Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Katharina Teutsch: Abbrüche, Abrisse, Abschiede
Der Kampf um bezahlbaren Wohnraum spitzt sich zu. Auch in der deutschen Gegenwartsliteratur geht es um den Wahnsinn der Gentrifizierung - und die Frage, was vom Mythos der freien und offenen Gesellschaft geblieben ist.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 125, Feuilleton, Freitag, 31. Mai 2019, S. 9

Tobias Schwartz: DER KAFKA VOM GENTRIFIZIERTEN MEHRINGDAMM
Die Welt (Die literarische Welt), 43, Belletristik, Samstag, 29. Oktober 2011, S. 6

Felicitas von Lovenberg: Willkommen in Realostan
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 234, Literatur, Samstag, 8. Oktober 2011, S. L1

Volker Weidermann: Von einem, der ausziehen sollte
Jan Peter Bremer hat den Roman der Stunde geschrieben: Er erzählt von Entmietung und globaler Obdachlosigkeit
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 37, Feuilleton, Sonntag, 18. September 2011, S. 25

Alexander Bartl: Helden im Kreativtief
Drei neue Romane schildern, was den Schriftsteller im Internetzeitalter auszeichnet: die Schreibblockade.
profil, 36, Kultur, Montag, 5. September 2011, S. 116-117

Christoph Schröder: Die Angst in der Badewanne
die tageszeitung, 9589, Literatur, Samstag, 3. September 2011, S. 28

Cornelia Geißler: Das Buch zur Lage
Jan Peter Bremers Roman "Der amerikanische Investor"
Frankfurter Rundschau, 182, Feuilleton, Montag, 8. August 2011, S. 22

Rezensionen online: