Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Hannes Hintermeier: Gott hat auch nur an sechs Tagen gearbeitet
Auferstanden aus Schwefeldämpfen: Michael Rutschky studiert die Notizbücher seiner Vaters und findet darin einen Arbeitsroman aus den Anfängen des deutschen Wirtschaftswunders.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 296, Feuilleton, Mittwoch, 19. Dezember 2012, S. 26
Frank Schäfer: Der Sohn prüft die Bücher
Liebesbeweis Eine Geschichte der frühen Bundesrepublik, eine Vatersuche, eine Ehrenrettung der Angestelltenexistenz: Der Essayist Michael Rutschky füllt die Lücken im "Merkbuch" seines Vaters aus
die tageszeitung, 9895, Gesellschaft+Kultur, Montag, 3. September 2012, S. 15
Ruth Fühner: Recherche an den Rändern des Ungesagten
Literarische Alchemie: Michael Rutschky macht aus dem buchhalterischen Merkbuch des Vaters eine Geschichte
Frankfurter Rundschau, 197, Feuilleton, Freitag, 24. August 2012, S. 30
Alexander Cammann: Archäologie im Taschenkalender
Michael Rutschkys faszinierendes "Merkbuch" erkundet mit Vaters Notizen die frühe Bundesrepublik
Die Zeit, 34, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 16. August 2012, S. 45
Christian Schröder: Wunderjahre
Michael Rutschkys "Merkbuch" weitet sich von der Familiengeschichte zum Epochenpanorama
Der Tagesspiegel, 21 420, Literatur, Sonntag, 12. August 2012, S. 28
Rezensionen online: