Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Samuel Moser: Zunehmende Undeutlichkeit
Lars Brandt zieht der Hauptfigur in seinem Roman "Alles Zirkus" den Boden unter den Füssen weg
Neue Zürcher Zeitung, 223, Feuilleton, Dienstag, 25. September 2012, S. 19

Ekkehart Rudolph: Nachts im Traum sieht sich der Werber als Clown
Beziehungsleben Lars Brandt schreibt einen zeitkritischen Roman über den Verfall von Geld und Liebe: "Alles Zirkus".
Stuttgarter Zeitung, 184, Das Buch, Freitag, 10. August 2012, S. 34

Gregor Dotzauer: Rote Nasen
Lars Brandts Roman "Alles Zirkus" erzählt von der Gleichzeitigkeit privater und politischer Krisen
Der Tagesspiegel, 21 292, Literatur, Sonntag, 1. April 2012, S. 28

Tilman Spreckelsen: Gast in der eigenen Haut
Oktober 2009, die Wirtschaft und ein Ehepaar in der Krise: Lars Brandts neuer Roman "Alles Zirkus"
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 10, Feuilleton spezial, Sonntag, 11. März 2012, S. 61

Hubert Spiegel: Albträume einer arroganten Kampfunke
In dieser Manege läuft nichts mehr rund: In seinem Roman "Alles Zirkus" schildert Lars Brandt Beziehungsnöte und zeigt der Finanzkrise eine rote Pappnase.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 60, Literatur, Samstag, 10. März 2012, S. L2

Meike Fessmann: Wieso willst du unbedingt nach Korfu?
Wenn durch Zauberhand aus einem Nichts ein Problem wird: In seinem Roman "Alles Zirkus" schickt Lars Brandt ein Paar auf den Krisen-Parcours
Süddeutsche Zeitung, 37, Literatur, Dienstag, 14. Februar 2012, S. 14

Lars Brandt: Der Picasso des Jazz
Radikaler Kunstwille: Der Schriftsteller Lars Brandt über den Saxofonisten Sonny Rollins
Der Tagesspiegel, 21162, Kultur, Sonntag, 20. November 2011, S. 25

Rezensionen online: