Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Michael Adrian: Insel im Himmel
Walter Kappacher bereist das "Land der roten Steine" und stellt die Sinnfrage
Der Tagesspiegel, 21413, Literatur, Sonntag, 5. August 2012, S. 28

Gabriele Killert: Ach, wie sind wir klein!
Mit "Land der roten Steine" ist dem Österreicher Walter Kappacher ein stiller, lebensernster Roman gelungen
Die Zeit, 23, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 31. Mai 2012, S. 48

Andreas Breitenstein: Alles, nichts und etwas mehr
"Land der roten Steine" - Walter Kappacher tappt in die Falle der Erbaulichkeit
Neue Zürcher Zeitung, 75, Feuilleton, Donnerstag, 29. März 2012, S. 18

Christoph Schröder: Auf dem Weg
die tageszeitung, 9755, LITERATUR sonntaz, Samstag, 17. März 2012, S. 28

Christopher Schmidt: Mit der zweiten Luft ins neue Leben
Immer noch Sturm: Walter Kappacher erzählt in "Land der roten Steine" von einer zartkomischen Sinnsuche
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 61, Belletristik, Dienstag, 13. März 2012, S. 3

Edo Reents: Seine Spur führt ins Unendliche
Was hat Walter Kappachers Held in Amerikas Canyons verloren? Sich selbst. Der Büchner-Preisträger geht auf eine kurze Odyssee.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 60, Literatur, Samstag, 10. März 2012, S. L5

Wolfgang Paterno: Vier Tage im Glück
Vom Altern: Walter Kappachers literarische Existenzetüde "Land der roten Steine".
profil, 9, Kultur, Montag, 27. Februar 2012, S. 95

Anton Thuswaldner: Sinnsuche ohne Heilversprechen
"Land der roten Steine": Der neue Roman des Salzburger Büchner-Preisträgers Walter Kappacher
Salzburger Nachrichten, 33, Kultur, Donnerstag, 9. Februar 2012, S. 10

Tilman Krause: Sehnsucht nach dem Canyonland
Die Welt (Die literarische Welt), 5, Buch der Woche, Samstag, 4. Februar 2012, S. 3

Anton Thuswaldner: Lesend durch die Welt: Viele Seiten fürs neue Jahr
Es ist viel zu tun, um im Frühjahr einigermaßen Bescheid zu wissen, wo die Gegenwartsliteratur momentan angekommen ist
Salzburger Nachrichten, 2, Kultur, Dienstag, 3. Januar 2012, S. 10

Rezensionen online: