Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Nicole Henneberg: Es gibt keine Unschuld
Kältekammer der Freiheit: In seinem kunstvoll radikalen Ideenroman schickt Gonçalo M. Tavares seine Figuren durch die irdische Hölle.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1, Feuilleton, Mittwoch, 2. Januar 2013, S. 26
Annika Müller: Abenteuer einer dunklen Mainacht
Tetralogie Goncalo M. Tavares vollendet seinen großartigen Romanzyklus.
Stuttgarter Zeitung, 243, Das Buch, Freitag, 19. Oktober 2012, S. 33
Katrin Hillgruber: Mylia und ihre Männer
Goncalo M. Tavares' Nachtstück "Die Versehrten"
Der Tagesspiegel, 21392, Literatur, Sonntag, 15. Juli 2012, S. 28
Michael Stallknecht: Die verschlossene Kirche
Gonçalo M. Tavares' finsterer Roman "Die Versehrten"
Süddeutsche Zeitung, 146, Literatur, Mittwoch, 27. Juni 2012, S. 14
Mathias Schnitzler: Die Gesetzmäßigkeit des Grauens
Der junge portugiesische Schriftsteller Goncalo M. Tavares gilt als Jahrhunderttalent
Frankfurter Rundschau, 141, Feuilleton, Mittwoch, 20. Juni 2012, S. 26
Eberhard Geisler: Schwärze der Nacht
Beunruhigendes aus Portugal - "Die Versehrten" von Gonçalo M. Tavares
Neue Zürcher Zeitung, 107, Feuilleton, Mittwoch, 9. Mai 2012, S. 21
Rezensionen online: