Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Oleg Jurjew: Alle lieben Gasdanow, alle suchen Agejew
Russlands verschüttete Moderne: Zwei klassische Romane kehren zurück
Die Welt (Die literarische Welt), 1, Belletristik I, Samstag, 5. Januar 2013, S. 4

Jörg Plath: Zum Schluss soll die Droge alles richten
Russland Der "Roman mit Kokain" erzählt von einem aufreizend Gescheiterten.
Stuttgarter Zeitung, 3, Das Buch, Freitag, 4. Januar 2013, S. 29

Christopher Schmidt: Das unbekannte Meisterwerk
1936 erschien unter dem Pseudonym M. Agejew erstmals der "Roman mit Kokain". Nun kann man dieses atemberaubende Buch wiederentdecken - doch Fragen nach der Verfasserschaft bleiben
Süddeutsche Zeitung, 296, Literatur, Samstag, 22. Dezember 2012, S. 20

Felix Philipp Ingold: Ein rätselhaftes Meisterwerk
Mit dem "Roman mit Kokain" hat Mark Levi alias M. Agejew Atemberaubendes geschaffen - doch tat er es wirklich allein?
Neue Zürcher Zeitung, 275, Titelblatt / Literatur und Kunst, Samstag, 24. November 2012, S. 1,24

Olga Martynova: Das Bleibende im Vergänglichen
Eine erstaunliche Zahl von neu edierten Meisterwerken lenkt das Interesse auf Russlands andere Klassik.
Neue Zürcher Zeitung, 275, Titelblatt / Literatur und Kunst, Samstag, 24. November 2012, S. 1,23

Gisa Funck: Das süße Gift des Untergangs
"Roman mit Kokain": ein Geniestreich des lange unerkannten russischen Schriftstellers M. Agejew
Der Tagesspiegel, 21517, Literatur, Sonntag, 18. November 2012, S. 28

Katharina Teutsch: Ein Porträt des Süchtigen als junger Mann
Zynismus als Motor: Der "Roman mit Kokain" von M. Agejew erzählt vom Ende der Sittlichkeit im vorrevolutionären Russland
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 269, Literatur, Samstag, 17. November 2012, S. 33

Rezensionen online: