Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Harald Jähner: Eine schöne Festlichkeit
Psychologische Intensität: Dirk Kurbjuweit schildert in seinem Roman "Angst", wie eine Familie von einem Stalker tyriannisiert wird
Frankfurter Rundschau, 66, Feuilleton, Dienstag, 19. März 2013, S. 32-33

Matthias Hannemann: Angriff auf die innere Sicherheit
Schutz der Fassaden: Dirk Kurbjuweits packendes Psychodrama "Angst" erzählt von einer Familie, die in einen Albtraum gerät, vor dem sie auch die deutsche Justiz nicht retten kann.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 42, Feuilleton, Dienstag, 19. Februar 2013, S. 26

Rainer Moritz: Ein Schweiger schlägt zu
Dirk Kurbjuweit lässt in seinem Roman die Angst umgehen
Neue Zürcher Zeitung, 37, Feuilleton, Donnerstag, 14. Februar 2013, S. 20

Oliver Pfohlmann: Der Feind im Souterrain
Albtraum eines Berliner Bürgers: Dirk Kurbjuweits intelligenter Psychothriller "Angst"
Der Tagesspiegel, 21 593, Berlin Kultur, Dienstag, 5. Februar 2013, S. 21

Lothar Müller: Angst ist ein Familienmitglied
Nach seinem Afghanistan-Buch "Kriegsbraut" entdeckt Dirk Kurbjuweit das bürgerliche Berlin als Krisengebiet. Sein Stalking-Roman "Angst" stellt die Frage nach der Selbstjustiz - und verfängt sich in einem literarischen Dilemma
Süddeutsche Zeitung, 22, Feuilleton, Samstag, 26. Januar 2013, S. 15

Ijoma Mangold: Ein familiärer Waffengang
Mit "Angst" hat Dirk Kurbjuweit einen Psychothriller geschrieben, der schlau und spannend ist
Die Zeit, 4, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 17. Januar 2013, S. 44

Richard Kämmerlings: "Natürlich habe ich ihn erschossen"
Der Feind im eigenen Haus: Dirk Kurbjuweit hat einen Psychothriller geschrieben. Er hat die Geschichte selbst erlebt
Die Welt, 10, Feuilleton, Samstag, 12. Januar 2013, S. 25

Rezensionen online: