Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Harald Eggebrecht: Das große Schlachten
Der britische Journalist Philip Hoare folgt in seinem Buch "Leviathan oder Der Wal" dem großen, mythenerzeugenden Tier in die Tiefen der realen wie der symbolischen Meere
Süddeutsche Zeitung, 191, Literatur, Dienstag, 20. August 2013, S. 14
Alexander; Greiner, Ulrich; Mangold, Ijoma; März, Ursula; Mayer, Susanne; Radisch, Iris; Soboczynski, Adam; Thadden, Elisabeth von Cammann: Nicht ohne diese Bücher!
Egal, ob am Strand, auf dem Balkon oder in der einsamen Hütte: Mit dieser Lektüre halten Sie jeden Urlaub durch
Die Zeit, 26, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 20. Juni 2013, S. 48-49
Norbert Zähringer: Nennt ihn nicht Ismael
Wir begreifen ihn nicht. Wir können ihn nicht einmal sehen. Philip Hoare porträtiert den Wal als unermesslich Anderen
Die Welt (Die literarische Welt), 24, Finale, Samstag, 15. Juni 2013, S. 8
Hannes Hintermeier: Wer kann sagen, wie sich die Welt einem Wal darbietet?
Der Brite Philip Hoare hat sich der Beantwortung dieser Frage mit Haut und Haar verschrieben. Sein Buch "Leviathan" ist eine Fundgrube für alle, die nicht von Moby-Dick loskommen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 93, Feuilleton, Montag, 22. April 2013, S. 28
Rezensionen online: