Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Oliver vom Hove: Mitleid schlägt Grausamkeit
Dem kürzlich verstorbenen Henning Ritter ist mit dem Essay "Schreie der Verwundeten" eine glanzvolle Rundsicht auf die Widersprüche zwischen Humanität und Brutalität gelungen.
Die Weltwoche, 29, Stil & Kultur, Donnerstag, 18. Juli 2013, S. 50-51
Michael Stallknecht: Grausamkeit ohne Grausamkeit
"Das mit letzter Konsequenz gewollte Gute wird böse": Der große Leser Henning Ritter denkt noch einmal über die moralische Ambivalenz der Moderne nach
Süddeutsche Zeitung, 148, Literatur, Samstag, 29. Juni 2013, S. 18
Marianna Lieder: Alibis der Vernichtung
Des Mitleids hässlicher Zwilling: Henning Ritter zeichnet in seinem Essay "Die Schreie der Verwundeten" mit kulturkritischer Zurückhaltung die Ideengeschichte der Grausamkeit nach
Der Tagesspiegel, 21629, Leipziger Buchmesse, Mittwoch, 13. März 2013, S. 22
Wolfgang Schneider: Der Terror und die Tränen
In einem Essayband erinnert Henning Ritter daran, wie das Mitleid erfunden wurde
Die Welt, 55, Feuilleton, Mittwoch, 6. März 2013, S. 26
Rezensionen online: