Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Dirk Pilz: Wenn die Menschen weg sein werden
Fortgesetzter Wutgesang: Elfriede Jelineks Bühnenessay "Rein Gold"
Neue Zürcher Zeitung, 223, Feuilleton, Donnerstag, 26. September 2013, S. 20
Judith von Sternburg: Der Hort der Niegelungenen
Jelinek liest in "rein gold" Wotan, Wagner, uns und allen die Leviten
Frankfurter Rundschau, 162, Feuilleton, Dienstag, 16. Juli 2013, S. 31
Ina Hartwig: Walkürenritt durchs Theoriegebirge
Elfriede Jelineks sarkastische hochaktuelle Wagner-Interpretation "Rein Gold"
Die Zeit, 25, Feuilleton, Donnerstag, 13. Juni 2013, S. 53
Hannelore Schlaffer: Armer Wotan!
Wie man das Wagner-Jubiläum für eigene Zwecke nutzen kann, führt Elfriede Jelinek in einer ausufernden Strafpredigt vor
Die Welt (Die literarische Welt), 11, Titelblatt, Samstag, 16. März 2013, S. 1
Björn Hayer: Sittenverfall im Nibelungenreich
Klassenkampf: Elfriede Jelineks Wagner-Paraphrase "Rein Gold" spürt dem Götzentum des Kapitals nach.
Stuttgarter Zeitung, 63, Das Buch, Freitag, 15. März 2013, S. 31
Ronald Pohl: Mucken des Geldes, Macken der Dichtung
Die Überwältigung durch das Kapital als Wagner-Spektakel: Elfriede Jelineks neues Buch "Rein Gold"
Der Standard, 7334, Kultur, Mittwoch, 13. März 2013, S. 39
Anna Prizkau: Die Deutschland-Dose
Elfriede Jelinek nimmt sich in "Rein Gold" Wagners "Ring" vor und zerrt ihn in die Gegenwart des Kapitalismus
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 10, Feuilleton spezial, Sonntag, 10. März 2013, S. 45
Rezensionen online: