Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Tilman Urbach: Nichts als Oberfläche
Louis Begley porträtiert einmal mehr die Welt der Reichen und Schönen
Neue Zürcher Zeitung, 18, Feuilleton, Donnerstag, 23. Januar 2014, S. 20
Daniela Strigl: Aufsteiger und dünkelhaftes Teufelsweib
In seinem neuen Roman "Erinnerungen an eine Ehe" erweist sich der New Yorker Schriftsteller Louis Begley einmal mehr als souveräner Vivisekteur der amerikanischen High Society.
Der Standard, 7517, Kultur, Samstag, 19. Oktober 2013, S. 64
Norbert Mayer: Louis Begley: "Alle Romane sind voller Lügen"
Literatur. Soeben ist sein neuer Roman "Erinnerungen an eine Ehe" auf Deutsch erschienen, in einer Woche kommt Meistererzähler Louis Begley zu "Literatur im Nebel" ins Waldviertel. Mit der "Presse" sprach er über Ehe, Städte, Kafka und Obama.
Die Presse, 19951, Feuilleton, Samstag, 12. Oktober 2013, S. 27
Meike Fessmann: Bis der Sex uns scheidet
Gewohnt leichthändig verknüpft Louis Begleys neuer Roman zwei Ehegeschichten miteinander und umkreist erzählerisch die ewigen Themen der Literatur: Liebe und Tod
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 232, Belletristik, Dienstag, 8. Oktober 2013, S. V3/6
Amber Sayah: Szenen einer Mesalliance
Literatur. Louis Begley legt zu seinem achtzigsten Geburtstag den Roman "Erinnerungen an eine Ehe" vor.
Stuttgarter Zeitung, 231, Kultur, Samstag, 5. Oktober 2013, S. 33
Wolfgang Schneider: Beste Lage, schlechte Aussicht
Was weiß man überhaupt über das Zusammenleben? Louis Begleys Roman "Erinnerungen an eine Ehe" entwirft das Panorama der amerikanischen Oberschicht.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 226, Literatur, Samstag, 28. September 2013, S. 33
Rezensionen online: