Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Martin Halter: Turbulenzen im Hippocampus
Magie. Jo Lendle, der neue Hanser-Chef, ist auch ein Autor von Rang, wie sein zauberhafter neuer Roman zeigt.
Stuttgarter Zeitung, 7, Das Buch, Freitag, 10. Januar 2014, S. 32
Antje Weber: Geld oder Liebe
Die besten Romane des Jahres von Münchner Autoren
Süddeutsche Zeitung, 292, München . Bayern, Mittwoch, 18. Dezember 2013, S. 32
Rainer Moritz: Die Frauen seines Lebens
Jo Lendles schwebender neuer Roman
Neue Zürcher Zeitung, 255, Feuilleton, Samstag, 2. November 2013, S. 23
Alex Rühle: Nimm die Zügel in die Hand
Zaubern, um dem Zauber zu entkommen: Jo Lendle erzählt in seinem Roman "Was wir Liebe nennen" eine Ausreißergeschichte - und vergaloppiert sich dabei
Süddeutsche Zeitung, 204, Literatur, Mittwoch, 4. September 2013, S. 14
Richard Kämmerlings: Das kleine Nilpferd in den Köpfen
Desillusionskunst: Jo Lendle greift in die Trickkiste
Die Welt (Die literarische Welt), 33, Belletristik, Samstag, 17. August 2013, S. 4
Michael; Lendle, Jo Krüger: Aufbruch im Verschwinden / Illusion im Neuanfang
Michael Krüger nimmt Abschied in Gedichten / Jo Lendle beginnt mit den Zaubertricks des Erzählens
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 32, Feuilleton, Sonntag, 11. August 2013, S. 45
Rezensionen online: