Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Katrin Schuster: Auch Schlafen will gelernt sein
Arbeitswelt: Philipp Schönthaler analysiert in seinem ersten Roman das hohle Vokabular von Personaltrainern.
Stuttgarter Zeitung, 31, Das Buch, Freitag, 7. Februar 2014, S. 35
Alexander Kosenina: Die Agenten der Effizienz machen wieder Überstunden
Philipp Schönthaler schaut den Silberzungen der neuen Arbeitswelt aufs Maul und auf die Finger
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31, Feuilleton, Donnerstag, 6. Februar 2014, S. 26
Thomas E. Schmidt: Der eigene Körper als Feind
Philipp Schönthaler wirft einen kalten Blick in die Leistungsgesellschaft
Die Zeit, 5, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 23. Januar 2014, S. 47
Christoph Schröder: Wenn das Humankapital zu viel Rouge aufträgt
Philipp Schönthaler erforscht in seinem gelungenen Debütroman "Das Schiff das singend zieht auf seiner Bahn" mitleidlos das filigrane System Mensch und die fortschreitenden Möglichkeiten seiner Optimierung
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 232, Belletristik, Dienstag, 8. Oktober 2013, S. V3/13
Rezensionen online: