Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Rico Bandle: "Gar nichts ist eng in der Schweiz"
Der grosse Schweizer Schriftsteller Urs Widmer hat in diesem Jahr seine Autobiographie vorgelegt. Das Buch ist auch eine Liebeserklärung an die Schweiz.
Die Weltwoche, 51/52, Interview, Donnerstag, 19. Dezember 2013, S. 6,98-101

Hans-Herbert Räkel: Schnecke in der Zwickmühle
Urs Widmer unternimmt eine "Reise an den Rand des Universums" in dreißig Jahren - seine "Autobiografie" handelt vom Leben des Dichters, als er noch keiner war
Süddeutsche Zeitung, 232, Literatur, Dienstag, 8. Oktober 2013, S. 14

Jochen Jung: Trau einem unter dreißig
Mit Witz und Herzlichkeit: Der Schweizer Autor Urs Widmer legt seine Autobiografie vor
Der Tagesspiegel, 21 803, Literatur, Sonntag, 8. September 2013, S. 28

Pia Reinacher: Die Masken sind weg
Mit seiner Autobiografie "Reise an den Rand des Universums" stellt der 75-jährige Urs Widmer seine vorangehenden Werke in den Schatten.
Die Weltwoche, 35, Stil & Kultur, Donnerstag, 29. August 2013, S. 83

Lena Bopp: Sich erinnern heißt erfinden
Der Schweizer Schriftsteller Urs Widmer beherrscht die seltene Kunst, anspruchsvoll und populär zugleich zu erzählen. Heute erscheint seine Autobiographie "Reise an den Rand des Universums". Wir reisen zu ihm.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 199, Feuilleton, Mittwoch, 28. August 2013, S. 29

Roman Bucheli: Das Leben noch einmal erfinden
Urs Widmer reist ans Ende der Erinnerungen und schreibt die Biografie seiner ersten dreissig Jahre
Neue Zürcher Zeitung, 197, Feuilleton, Dienstag, 27. August 2013, S. 19

Urs Widmer: Unterwegs zum Urknall des eigenen Lebens
Vom Nutzen und Nachteil des Schreibens einer Autobiografie.
Neue Zürcher Zeitung, 164, Feuilleton, Donnerstag, 18. Juli 2013, S. 19

Rezensionen online: