Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Katharina Teutsch: Auf die Erinnerung der Alten ist einfach kein Verlass
Mit seinem Roman "Vergossene Milch" setzt Chico Buarque der wankelmütigen Geschichte Brasiliens ein kleines Denkmal
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 62, Literatur und Sachbuch, Freitag, 14. März 2014, S. 10

Andreas Breitenstein: Ein Museum erschöpfter Bürgerlichkeit
Ingeniös, morbid und komisch - Chico Buarques brasilianischer Epochenroman "Vergossene Milch"
Neue Zürcher Zeitung, 275, Feuilleton, Dienstag, 26. November 2013, S. 21

Ulrich Rüdenauer: Ein Jahrhundert aus Geschichten
Brasilien. Chico Buarque durchdringt in seinem Roman "Vergossene Milch" die Gedächtnisschichten seines Landes.
Stuttgarter Zeitung, 242, Das Buch, Freitag, 18. Oktober 2013, S. 31

Christian Thomas: Im Land der Getriebenen
Die grünen Augen sind blau: Vielerlei Legenden ranken sich um den Liedermacher und Erzähler Chico Buarque - bis hinein in die Literatur
Frankfurter Rundschau, 234, Feuilleton, Mittwoch, 9. Oktober 2013, S. 32-33

Ulrich Rüdenauer: Trau keinem über 100
Der Brasilianer Chico Buarque sieht sich in den Jahrhundertkammern der Erinnerung um.
Der Tagesspiegel, 21833, Literatur, Mittwoch, 9. Oktober 2013, S. B5

Claus-Ulrich Bielefeld: Hundert Jahre Herrlichkeit
Der Amazonas ist ein Bewusstseinsstrom: Chico Buarques Roman "Vergossene Milch"
Die Welt (Die literarische Welt), 39, Belletristik, Samstag, 28. September 2013, S. 4

Rezensionen online: