Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Stephan; Kothenschulte, Daniel; Staude, Sylvia; Sternburg, Judith von; Stillbauer, Thomas; Thomas, Christian Hebel: Interessantere Ferien,
Frankfurter Rundschau, 171, Feuilleton, Samstag, 26. Juli 2014, S. 36-37

Franziska; Bartens, Werner; Bisky, Jens; Borchardt, Alexandra; Budeus-Budde, Roswitha; Fromme, Claudia; Göttler, Fritz; Hordych, Harald; Käppner, Joachim; Klute, Hilmar; Kreye, Andrian; Mayer, Christian; Meinhof, Renate; Müller, Lothar; Plöchinger, Stefan; Prantl, Heribert; Rabe, Jens-Christian; Rest, Tanja; Roll, Evelyn; Schloemann, Johan; Schmidt, Christopher; Steinfeld, Thomas; Vahland, Kia Augstein: Die schönsten Seiten des Sommers
Süddeutsche Zeitung, 164, Feuilleton, Samstag, 19. Juli 2014, S. 16-17

Ulrich Baron: Gemütliche Katastrophen
Margaret Atwoods "Die Geschichte von Zeb" erzählt von einem Weltuntergang der amüsanten Art
Süddeutsche Zeitung, 72, Literatur, Donnerstag, 27. März 2014, S. 15

Ulrike Baureithel: Eine Flaschenpost über die zweite Chance
Was passiert, wenn alles vorbei ist und die Welt "auf null" gestellt scheint? Margaret Atwood erzählt in der "Geschichte von Zeb", dem dritten und letzten Band der "MaddAdamiten", von der Zukunft der Menschheit und der Rolle der Überlieferung.
WochenZeitung, 12, Kultur/ Wissen, Donnerstag, 20. März 2014, S. 19

Sylvia Staude: Es lebe das Erzählen
Margaret Atwood schließt ihre apokalyptische Trilogie ab mit "Die Geschichte des Zeb"
Frankfurter Rundschau, 58, Feuilleton, Montag, 10. März 2014, S. 22

Ulrike Baureithel: Überleben im Lehmhaus
Von den letzten Tagen der Menschheit erzählen: MARGARET ATWOOD beschließt ihre Science-Fiction-Trilogie
Der Tagesspiegel, 21981, Buchmesse, Sonntag, 9. März 2014, S. 29

Julia Encke: Dem Elfenbeinspecht machen wir nichts vor
Margaret Atwood schließt mit "Die Geschichte von Zeb" ihre sozialkritische Science- Fiction-Trilogie ab. Darf man froh sein, dass es nun vorbei ist?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 57, Literatur, Samstag, 8. März 2014, S. L11

Andrea Heinz: Auch im Schaukelstuhl an vorderster Front
Der Standard, 7631, Kultur, Samstag, 8. März 2014, S. 38

Andrea Heinz: Auch im Schaukelstuhl an vorderster Front
Mit "Die Geschichte von Zeb" erscheint der letzte Teil der Dystopien-Trilogie der "modernen Kassandra" Margaret Atwood. Die kanadische Autorin warnt vor einer Hierarchisierung politischer Ziele und unhinterfragten, kurzsichtigen Entscheidungen.
Der Standard, 7631, Kultur, Samstag, 8. März 2014, S. 38

Rezensionen online: