Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Harry Nutt: Ein beharrlicher Befrager
Walter Kempowski wäre heute 85 Jahre alt geworden. Sein großes Werk "Plankton" wurde aus dem nachlass gefischt
Frankfurter Rundschau, 99, Feuilleton, Dienstag, 29. April 2014, S. 30-31
Michael Rutschky: Eiskalter Dämon der Befragung
Vom Roman zum Material: Kempowskis posthumes Wimmelwerk "Plankton"
Die Welt (Die literarische Welt), 17, Belletristik, Samstag, 26. April 2014, S. 4
Gustav Seibt: Wie war Ihre Mutter?
Walter Kempowskis letztes Werk ist kein Werk mehr: "Plankton" ist ein gewaltiger, wispernder Strom unzähliger Stimmen
Süddeutsche Zeitung, 83, Literatur, Mittwoch, 9. April 2014, S. 14
Wolfgang Paterno: Das Malmen des Zeitsteins
Der deutsche Schriftsteller Walter Kempowski war ein besessener Sammler privater Erinnerungssplitter. Der Nachlassband "Plankton" zeigt erstmals die Ausbeute.
profil, 15, Kultur, Montag, 7. April 2014, S. 92-93
Der kann Fragen stellen
Sein Leben lang hat Kempowski Plankton gefischt: wildfremde Leute ausgefragt. Was sie ihm erzählten, ist nun als Buch erschienen. Es ist imponierend. Aber ist es auch Literatur?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 77, Feuilleton, Dienstag, 1. April 2014, S. 9
Volker Hage: Der Visionär aus Nartum
Walter Kempowskis Sammlung "Plankton" mit mündlichen Zitaten aus 50 Jahren ist ein faszinierendes künstlerisches Experiment.
Der Spiegel, 14, Kultur, Montag, 31. März 2014, S. 110-111
Volker Weidermann: Jetzt kann jeder Kempowski sein
Sechs Jahre nach dem Tod des großen Autors und Sammlers erscheint "Plankton": Alltagsgeschichten, die man im Netz fortschreiben darf
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 13, Feuilleton, Sonntag, 30. März 2014, S. 39
Rezensionen online: