Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Jens Bisky: Zeit vergeht
Dagmar Manzel liest Thomas Hettches "Pfaueninsel"
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 230, Hörbuch, Dienstag, 7. Oktober 2014, S. 22

Claudius Seidl: Amoklauf der Lust
Thomas Hettche und Peter Beding feiern in ihren Romanen Orgien unter Preußenkönigen und SS-Verbrechern. Ein neuer selbstbewusster Blick auf die Geschichte. Und ein Vergnügen
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 40, Feuilleton spezial, Sonntag, 5. Oktober 2014, S. 37

Katrin Hillgruber: Die Würde der Zwergin
Botanik und Sentiment: Thomas Hettches wunderbarer, für den Deutschen Buchpreis nominierter Roman "Pfaueninsel"
Der Tagesspiegel, 22165, Literatur, Sonntag, 14. September 2014, S. 28

Stefan Kister: Pakt mit der Schönheit
Exotik: Thomas Hettches Roman "Pfaueninsel" erzählt von der Vergänglichkeit glücksverheißender Gegenwelten.
Stuttgarter Zeitung, 211, Das Buch, Freitag, 12. September 2014, S. 31

Judith von Sternburg: Aus dem Leben einer Zwergin
Ungewöhnlich natürlich: In Thomas Hettches "Pfaueninsel" emanzipiert sich eine originelle Heldin von dem Roman, in dem sie vorkommt
Frankfurter Rundschau, 204, Feuilleton, Mittwoch, 3. September 2014, S. 30-31

Richard Kämmerlings: Jemand ist eine Insel
Die Liebe der Vorväter: Thomas Hettche kehrt in seinem neuen Roman "Pfaueninsel" der Gegenwart programmatisch den Rücken
Die Welt (Die literarische Welt), 35, Titelblatt, Samstag, 30. August 2014, S. 1,5

Hubert Winkels: Im Paradies die Monster
Klug wie ein Essay, ergreifend wie ein Liebesdrama: Thomas Hettches Roman "Pfaueninsel"
Die Zeit, 36, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 28. August 2014, S. 45

Stephan Speicher: Die Zwerge der Moderne
Kunstfertigkeit im Garten - und auch ideengeschichtlich wird einiges geboten: Thomas Hettches Roman "Pfaueninsel"
Süddeutsche Zeitung, 193, Literatur, Samstag, 23. August 2014, S. 15

Andreas Kilb: Liebesexplosionen vor preußischer Kulisse
Thomas Hettches neuer Roman spielt auf der Berliner Pfaueninsel. Aus der Sicht einer Zwergin schaut er auf das bewegte Panorama des neunzehnten Jahrhunderts.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 192, Literatur und Sachbuch, Mittwoch, 20. August 2014, S. 10

Rezensionen online: