Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Anton Thuswaldner: Der Protest kommt aus dem Inneren
Mit dem Schreiben über Unruhe gewinnt eine Hamburgerin den Rauriser Literaturpreis.
Salzburger Nachrichten, 28, Kultur, Mittwoch, 4. Februar 2015, S. 8
Martin Halter: Der rettende Doppelwhopper
DEBÜT Karen Köhler erzählt in "Wir haben Raketen geangelt" von verrückten Nudeln zwischen Weltall und Bioladen.
Stuttgarter Zeitung, 293, Das Buch, Freitag, 19. Dezember 2014, S. 31
Ulrike Baureithel: Wenn die Zeit sich dehnt wie ein Kaugummi
Die gelernte Schauspielerin und Traumkosmonautin Karen Köhler erzählt in ihrem Prosadebüt Geschichten von Krankheit, Tod und Gewalt - und das alles mit einem unverwüstlich optimistischen Grundton.
WochenZeitung, 49, Kultur/ Wissen, Donnerstag, 4. Dezember 2014, S. 25
Nico Bleutge: Die Sprache überspringen
"Wir haben Raketen geangelt" - Karen Köhler gibt mit Erzählungen ihr gelungenes Prosadebüt
Neue Zürcher Zeitung, 278, Feuilleton, Samstag, 29. November 2014, S. 23
Kristina Maidt-Zinke: Zum Unglück? Erste Abzweigung links
Temporeiche Katastrophen-Kreuzfahrt: Karen Köhlers Erzählungsband "Wir haben Raketen geangelt"
Süddeutsche Zeitung, 237, Literatur, Mittwoch, 15. Oktober 2014, S. 14
Ulrike Baureithel: 0,3 Sekunden können sehr lang sein
Der Tagesspiegel, 22 188, Literatur, Mittwoch, 8. Oktober 2014, S. 23
Sabine B. Vogel: Jung, wild, radikal, weiblich
Neue deutsche Literatur von Olga Grjasnowa, Anita Augustin und Karen Köhler
Frankfurter Rundschau, 213, Feuilleton, Samstag, 13. September 2014, S. 36
Marc Reichwein: Nur Opas und Indianer sind Helden
Von jungen Typen, die enttäuschen: Karen Köhlers Erzähldebüt
Die Welt (Die literarische Welt), 34, Porträt, Samstag, 23. August 2014, S. 3
Ursula März: "Komm her. Und bring' den Ring mit"
Karen Köhler ist die Entdeckung dieser Saison: Die Schauspielerin hat mit ihrem Erzähldebüt "Wir haben Raketen geangelt" viel gewagt und fast alles gewonnen
Die Zeit, 34, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 21. August 2014, S. 39
Sandra Kegel: Ohne Netz und doppelten Boden
Keine Angst vor zu viel Gefühl: Die Schauspielerin Karen Köhler hat mit "Wir haben Raketen geangelt" einen hinreißenden Erzählungsband geschrieben. Bei der Begegnung in Hamburg spricht sie darüber - und über Körper, Kunst und Kinderkrankheiten.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 189, Literarisches Leben, Samstag, 16. August 2014, S. 16
Andreas Platthaus: Die fünf großen Bücher der Herbstsaison
Was müssen wir lesen, um uns selbst zu verstehen? Zwei Romane, eine Biographie, einen Erzählungsband und ein Erinnerungsbuch. Einer der Romane kommt aus Amerika, die anderen vier beweisen die gegenwärtige Stärke der deutschen Literatur.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 177, Feuilleton, Samstag, 2. August 2014, S. 9
Rezensionen online: