Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Volker Breidecker: Versprecher und andere Kleinigkeiten
Süddeutsche Zeitung, 8, Literatur, Dienstag, 12. Januar 2016, S. 12

Klaus Zeyringer: Große Unruhe im klein abgesteckten Rahmen
Einblicke in das Treiben eines Antriebslosen: Der Büchnerpreisträger Wilherm Genazino erzählt in seinem neuen Roman "Bei Regen im Saal" eine weitere Verfallsbiografie.
Der Standard, 7813, Kultur, Dienstag, 14. Oktober 2014, S. 19

Jörg Magenau: Ich kichere, also bin ich
"Bei Regen im Saal": Auch Wilhelm Genazinos neuester Held fremdelt in der Weit der Frauen herum
Der Tagesspiegel, 22 130, Literatur, Sonntag, 10. August 2014, S. 26

Burkhard Müller: Mut zum zarten Trost
"Bei Regen im Saal": Wilhelm Genazino schreibt mal wieder den Roman eines versonnenen Außenseiters
Die Zeit, 33, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 7. August 2014, S. 39

Judith von Sternburg: Elegie eines Provinz-Redakteurs
Wilhelm Genazino erzählt auch in seinem neuen Roman "Bei Regen im Saal" fast von einer Existenzkrise
Frankfurter Rundschau, 174, Feuilleton, Mittwoch, 30. Juli 2014, S. 30-31

Ulrich Rüdenauer: Weltekel mit Grundsicherung
Von Buch zu Buch setzt Wilhelm Genazino seinen Kampf gegen die Zumutungen eines allzu alltäglichen Alltags fort. "Bei Regen im Saal" heißt die neueste Ausfaltung des Genazino-Mikrokosmos
Süddeutsche Zeitung, 173, Literatur, Mittwoch, 30. Juli 2014, S. 12

Roman Bucheli: Partisanen des stillen Protests
Wilhelm Genazinos Roman "Bei Regen im Saal" protokolliert die Bekenntnisse eines Melancholikers
Neue Zürcher Zeitung, 173, Feuilleton, Dienstag, 29. Juli 2014, S. 19

Claus-Ulrich Bielefeld: Woody Allen für Steuerprüfer
Schluffis treffen Helferfrauen und Schreibmaschinen gibt es auch noch: Wilhelm Genazino bleibt seinem Repertoire treu
Die Welt (Die literarische Welt), 30, Belletristik, Samstag, 26. Juli 2014, S. 6

Edo Reents: Der Schlingerkurs einer Existenz
Wieder keine Frau und kein Beruf? Wilhelm Genazinos neuer Roman siedelt auf vertrautestem Terrain. Glück spielt natürlich wieder keine Rolle. Lohnt es sich noch, so etwas zu lesen?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 171, Literatur und Sachbuch, Samstag, 26. Juli 2014, S. 10

Julia Schröder: Der schmunzelnde Schädel
Literatur. Mit seinem neuen Roman "Bei Regen im Saal" setzt der Schriftsteller Wilhelm Genazino die Erkundung des Komischen im Elegischen fort.
Stuttgarter Zeitung, 167, Kultur, Mittwoch, 23. Juli 2014, S. 26

Rezensionen online: