Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Rainer Moritz: Sinnliche Gewichtigkeit
Auf den Spuren Gerhard Richters: Bernhard Schlink verpasst seinen Roman "Die Frau auf der Treppe"
Neue Zürcher Zeitung, 232, Feuilleton, Dienstag, 7. Oktober 2014, S. 21

Harald Jähner: Der leise Stolz des Lesers
Bernhard Schlink will uns in seinem neuen Roman reinlegen, aber so einfach funktioniert das doch nicht
Frankfurter Rundschau, 228, Feuilleton, Mittwoch, 1. Oktober 2014, S. 32

Tilman Krause: LITERATUR FÜR DIE "TATORT"- DEUTSCHEN
Die Welt (Die literarische Welt), 37, Porträt, Samstag, 13. September 2014, S. 3

Andreas Kilb: Gruppenbild mit Muse
In Bernhard Schlinks Roman "Die Frau auf der Treppe" kämpfen drei Männer um ein Gemälde und um die Frau, die es zeigt. Kann der Schriftsteller mit der Kunst des Malers mithalten?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 198, Literatur und Sachbuch, Mittwoch, 27. August 2014, S. 10

Wolfgang Höbel: Malermuse im Schummerlicht
Der Spiegel, 35, Kultur, Montag, 25. August 2014, S. 113

Markus Reiter: Die Geliebte als Währung
Literatur: Der Bestsellerautor Bernhard Schlink ist ein versierter Beobachter deutscher Verhältnisse. In seinem neuen Roman streiten vor dem Hintergrund der Umbrüche der 68er-Zeit drei Männer um eine Frau, ein Aktgemälde und um den Wert der Kunst.
Stuttgarter Zeitung, 195, Kultur, Montag, 25. August 2014, S. 12

Ulrich Greiner: Einer, der etwas riskiert
Bernhard Schlinks neuer Roman "Die Frau auf der Treppe" erzählt von dem Versuch, nicht zu verspießern. Er ist ein schönes Exempel ultraleichter Literatur
Die Zeit, 34, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 21. August 2014, S. 38

Rezensionen online: