Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Helmut Mauró: Chintzkissen und Puffs
Süddeutsche Zeitung, 204, Literatur, Freitag, 5. September 2014, S. 14

Jan Küveler: Die Lupe eines kleinen Kindes
Truman Capote durchschaut die Menschen
Die Welt (Die literarische Welt), 34, Belletristik, Samstag, 23. August 2014, S. 6

Tobias Rüther: Uns war nie langweilig, weil wir nie langweilig waren
Er tat alles dafür, dass seine Tage und Nächte so federleicht und elegant waren wie seine Sätze, das hat ihn ruiniert: über Truman Capote
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 31, Feuilleton, Sonntag, 3. August 2014, S. 31

Christiane Zintzen: Cool - Truman Capote
Neue Zürcher Zeitung, 177, Feuilleton, Freitag, 3. August 2007, S. 26

Reinhard Helling: Jungs mit wundem Herzen
Glanz und reichlich Elend der neuen Truman-Capote-Ausgabe
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 171, Feuilleton, Donnerstag, 26. Juli 2007, S. 32

Thomas Klingenmaier: Kecker Herr des Unglücks
Capotes gesammelte Erzählungen in der neuen Werkausgabe
Stuttgarter Zeitung, 151, Kultur Regional, Mittwoch, 4. Juli 2007, S. 34

Georg Diez: Am Rand des Traums
Maeve Brennan und Truman Capote sind die unerreichten klassischen Vorbilder für eine junge, nackte und ungezähmte Literatur
Die Zeit, 27, Literatur, Donnerstag, 28. Juni 2007, S. 49

Cornelia Cornelsen: Baum der Nacht
Truman Capote
Die Welt (Die literarische Welt), 23, Hörbücher, Samstag, 9. Juni 2007, S. 6

Martin Z. Schröder: Unter der Decke
Truman Capote, allzu nah: "Frühstück bei Tiffany" & anderes
Süddeutsche Zeitung, 83, Literatur, Mittwoch, 11. April 2007, S. 14

Rezensionen online: