Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Marc Reichwein: Heidegger entäußert sich
Lutz Hachmeister schreibt die Biografie eines Interviews
Die Welt (Die literarische Welt), 15, Sachbuch, Samstag, 12. April 2014, S. 5
Uwe Justus Wenzel: Schuldig und unschuldig
Lutz Hachmeisters Recherchen zu Martin Heideggers berühmtem Gespräch mit dem "Spiegel"
Neue Zürcher Zeitung, 58, Feuilleton, Dienstag, 11. März 2014, S. 19
Willi Winkler: Am niedrigsten Punkt des Denkens
"Heideggers Testament" hat Lutz Hachmeister leider nicht als Biografie geschrieben - aber wertvolle Recherchearbeit geleistet
Süddeutsche Zeitung, 57, Literatur, Montag, 10. März 2014, S. 12
Willi Jasper: Das Ungeheuerliche beschweigen
Seinsgeschichte und Antisemitismus: Lutz Hachmeister untersucht das Erbe des Philosophen MARTIN HEIDEGGER
Der Tagesspiegel, 21981, Buchmesse, Sonntag, 9. März 2014, S. 28
Jürgen Kaube: Hundert Minuten Hüttenzauber
Lutz Hachmeister legt die Geschichte des berühmtesten Interviews vor, das je im "Spiegel" geführt wurde: das Gespräch zwischen Rudolf Augstein und Martin Heidegger.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 57, Neue Sachbücher, Samstag, 8. März 2014, S. L15
Rezensionen online:
Michael Meng in H-Soz-u-Kult (13.1.2015)