Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Christian Thomas: Gott braucht Mose
Ein Gespräch mit Jan Assmann über sein epochales Buch "Exodus", mit dem er seine Analyse des revolutionären Monotheismus fortsetzt
Frankfurter Rundschau, 182, Feuilleton, Samstag, 8. August 2015, S. 32-33

Micha Brumlik: Welthistorisch einmalig
Mit seinem Buch "Exodus" setzt Jan Assmann seine Analyse des revolutionären Monotheismus fort
Frankfurter Rundschau, 151, Feuilleton, Freitag, 3. Juli 2015, S. 30-31

Friedrich Wilhelm Graf: Der eifernde Gott
Jan Assmann setzt seine Analyse des Auszugs aus Ägypten fort - und entwickelt seine These vom radikalen Monotheismus weiter
Frankfurter Rundschau, 127, Feuilleton, Freitag, 5. Juni 2015, S. 30-31

Dirk Pilz: Und Moses machte Ernst mit Gott
Jan Assmann über Religion und Glaube: "Exodus. Die Revolution der Alten Welt"
Frankfurter Rundschau, 61, Feuilleton, Freitag, 13. März 2015, S. 32

Johann Hinrich Claussen: So schlug die Stunde der großen Religionsrevolution
Ein Auszug, der eine neue Welt eröffnete: Jan Assmann deutet in einem großen Buch die biblische Erzählung des Exodus als Grundgeschichte Europas.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 56, Neue Sachbücher, Samstag, 7. März 2015, S. L18

Bernhard Lang: Ein Gott, der Liebe und Treue verlangt
Jan Assmann über das Buch Exodus
Neue Zürcher Zeitung, 37, Literatur und Kunst, Samstag, 14. Februar 2015, S. 27

Anne-Catherine Simon: "Glaube muss immer Unglauben bekämpfen"
Interview. Der Ägyptologe Jan Assmann sieht den Monotheismus als Wurzel der religiösen Gewalt. Ein Gespräch über sein neues Buch "Exodus", den Kosmotheismus der Ägypter und die Mysterien in Mozarts "Zauberflöte".
Die Presse, 20.420, Feuilleton, Mittwoch, 11. Februar 2015, S. 23

Rezensionen online: