Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Andreas Förster: Der Dschihad von 1916
Steffen Kopetzkys raffiniert gebauter Abenteuerroman "Risiko"
Frankfurter Rundschau, 139, Feuilleton, Freitag, 19. Juni 2015, S. 34
Rainer Moritz: Wettrennen nach Kabul
Steffen Kopetzky schreibt einen packenden historischen Roman über eine deutsche Afghanistan-Expedition
Neue Zürcher Zeitung, 126, Feuilleton, Donnerstag, 4. Juni 2015, S. 22
Ronald Düker: So trocken ist die Wüste
Leider nicht wie Ali Baba: Steffen Kopetzky erzählt in seinem Roman "Risiko" vom kuriosen Scheitern einer deutschen Afghanistan-Expedition im Ersten Weltkrieg
Die Zeit, 21, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 21. Mai 2015, S. 46
Christoph Schröder: Das große Kriegsspiel
Steffen Kopetzkys lehrreicher und unterhaltsamer Geschichts- und Abenteuerroman "Risiko"
Der Tagesspiegel, 22383, Literatur, Sonntag, 26. April 2015, S. 28
Jan Küveler: "Der Dschihad war ein deutscher Plan"
Orientalismus mit glücklichem Ausgang: Steffen Kopetzkys neuer Roman führt in die Zeit des Ersten Weltkriegs. Ein Gespräch über Joyce und Karl Marx, die Wurzeln des Islamismus und die Hoffnung auf Weltfrieden
Die Welt (Die literarische Welt), 14, Interview, Samstag, 4. April 2015, S. 3
Harald Eggebrecht: Opium für Pickelhauben
Steffen Kopetzkys Roman "Risiko" erzählt von einer deutschen Geheimmission im Afghanistan des Ersten Weltkriegs
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 57, Literatur Belletristik, Dienstag, 10. März 2015, S. V2/9
Andreas Kilb: Ein eleganter Angriff aus dem Hinterhalt der Weltgeschichte
Steffen Kopetzky hat einen Roman über die deutsche Expedition nach Afghanistan im Kriegsjahr 1915 geschrieben. "Risiko" ist ein erstaunlicher Wurf.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 56, Literatur, Samstag, 7. März 2015, S. L6
Rezensionen online: