Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Stefan Mahlke: Stecker gezogen
LITERATUR: Martin Amis' "Interessengebiet" scheitert als wilde Nazi-Klamotte auf halber Strecke
die tageszeitung, 10853, Gesellschaft+Kultur, Mittwoch, 28. Oktober 2015, S. 16
Martin Halter: Madame Bovary von Auschwitz
Literatur: Martin Amis' umstrittener Roman "Interessengebiet" zeigt den Holocaust als schwarze englische Komödie.
Stuttgarter Zeitung, 244, Kultur, Donnerstag, 22. Oktober 2015, S. 26
Sarah Pines: Liebe in Zeiten der Nazis
Martin Amis hat ein Buch über den Alltag in Auschwitz geschrieben. Hier spricht er über die Banalität des Bösen, die Verdrängungstaktiken der deutschen Ehefrauen und darüber, warum man die Nazis besser verlachen sollte.
Die Weltwoche, 41, keine Angabe, Donnerstag, 8. Oktober 2015, S. 60-62
Thomas David: Ein Blick in die Abgründe der eigenen Seele
Martin Amis spricht über seinen KZ-Roman "Interessengebiet"
Neue Zürcher Zeitung, 219, Feuilleton, Dienstag, 22. September 2015, S. 23
Sarah Pines: Grenzen des Verständnisses
In seinem Auschwitz-Roman "Interessengebiet" wirft Martin Amis ein Tarantino-haftes Licht auf die Täter des Nationalsozialismus.
Die Weltwoche, 38, keine Angabe, Donnerstag, 17. September 2015, S. 66
Hubert Spiegel: Die Liebe in Zeiten des Massenmords
"Interessengebiet", der neue Roman von Martin Amis über das Gefühlsleben von NS-Offizieren in Auschwitz, spaltet die Kritik. Nicht das Unsagbare ist hier Thema, sondern das Unsägliche.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 216, Literatur, Donnerstag, 17. September 2015, S. 12
Stefan Gmünder: Idylle mit Galgen
Martin Amis legt mit "Interessengebiet" einen im Konzentrationslager spielenden, in weiten Teilen aus der Täterperspektive geschriebenen Roman vor. Die Anlage des Buches ist nicht zwingend, aber komplexer, als sie auf den ersten Blick scheint.
Der Standard, 8084, Kultur, Mittwoch, 9. September 2015, S. 26
Franziska Augstein: Im Blick der toten Augen
Der Auschwitz-Roman "Interessengebiet" des englischen Autors Martin Amis erscheint auf Deutsch - in der Schweiz
Süddeutsche Zeitung, 207, Literatur, Mittwoch, 9. September 2015, S. 12
Sasha Verna: Der Tod lacht immer zuletzt
Interview. Martin Amis' neuer Roman "Interessengebiet" ist eine Provokation: eine Liebesgeschichte in Auschwitz mit komischen Untertönen.
Stuttgarter Zeitung, 208, Kultur, Mittwoch, 9. September 2015, S. 23
Sacha Verna: "Der Tod lacht immer zuletzt"
Ein Treffen mit Martin Amis in New York, um mit dem Schriftsteller über seinen umstrittenen Auschwitz-Roman zu sprechen
Frankfurter Rundschau, 207, Feuilleton, Montag, 7. September 2015, S. 20-21
Jens Jessen: Ekel als Geste
Martin Amis, der Meister der Widerwärtigkeit, hat einen Auschwitzroman geschrieben. Mit moralischem Gewinn?
Die Zeit, 36, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 3. September 2015, S. 44
Marion Löhndorf: Unverkrampft?
Martin Amis' "Interessengebiet" erscheint auf Deutsch
Neue Zürcher Zeitung, 201, Feuilleton, Dienstag, 1. September 2015, S. 23
Judith von Sternburg: Natürlich kann man das
Aber was bringt's? Martin Amis' Unterhaltungsroman aus der KZ-Welt
Frankfurter Rundschau, 202, Feuilleton, Dienstag, 1. September 2015, S. 31
Jürgen Kaube: Die Übelgesinnten
Der englische Schriftsteller Martin Amis hat einen Roman über Auschwitz geschrieben. Er ist umstritten. Wie könnte es auch anders sein?
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 35, Feuilleton, Sonntag, 30. August 2015, S. 37
Rezensionen online: