Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Björn Hayer: Das Geld verschlingt uns
Der Einzelne als Marionette und der Kapitalismus im Gefechtsfeuer der zeitgenössischen Literatur - eine Würdigung
Neue Zürcher Zeitung, 101, Feuilleton, Montag, 2. Mai 2016, S. 21

Stefan Kister: Entschlacktes Menü
Buchpreis. Da waren es nur noch sechs: Die Jury hat die Shortlist für den besten Roman des Jahres bekanntgegeben.
Stuttgarter Zeitung, 215, Kultur, Donnerstag, 17. September 2015, S. 29

Anne-Catherine Simon: Buchpreis-Shortlist ohne Österreicher
Literatur. Die sechs Finalisten des Deutschen Buchpreises stehen fest - ihre Geschichten erzählen von Flüchtlingen, Tudor-Zeit und RAF-Terror, von eisigen Familien und teuflischer Wirtschaft. Und natürlich Liebe.
Die Presse, 20632, Feuilleton, Donnerstag, 17. September 2015, S. 23

Rainer Moritz: Was auf der Strecke bleibt
Bindungsprobleme: Ulrich Peltzer legt einen herausfordernden Roman vor.
Stuttgarter Zeitung, 186, Das Buch, Freitag, 14. August 2015, S. 27

Jörg Magenau: Was weiß man schon über sich
Im Gewebe einer unendlichen Gegenwart: Ulrich Peltzers Roman "Das bessere Leben"
Der Tagesspiegel, 22 474, Kultur, Mittwoch, 29. Juli 2015, S. 19

Paul Jandl: Adrenalin und Angst
Vom Flughafen ins Restprivatleben: Ulrich Peltzer schickt die Helden seines neuen Romans durch das globalisierte Unternehmertum
Die Welt (Die literarische Welt), 30, Belletristik, Samstag, 25. Juli 2015, S. 6

Harald Jähner: Geplatzte Träume und Kredite
Ulrich Peltzers Roman "Das bessere Leben" folgt den Weltverbesserern von einst
Frankfurter Rundschau, 168, Feuilleton, Donnerstag, 23. Juli 2015, S. 32

Ijoma Mangold: Wo steht der Feind?
Ulrich Peltzers neuer Roman erzählt vom Kampf um den Lebenssinn in Zeiten des Finanzkapitalismus
Die Zeit, 30, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 23. Juli 2015, S. 43

Gustav Seibt: Was sind eigentlich Leerverkäufe?
Bedrohlich schön und verschwommen: Ulrich Peltzers neuer Roman "Das bessere Leben", der an diesem Donnerstag erscheint, zeigt empfindsame Innenansichten der besseren Stände in der Globalisierung
Süddeutsche Zeitung, 167, Literatur, Donnerstag, 23. Juli 2015, S. 12

Patrick Bahners: Die Geschäfte des Herrn Sylvester Lee Fleming
Versichern und alles Weitere der Versicherung überlassen? Du bist des Teufels, wenn du diesen Rat annimmst! Ulrich Peltzers Roman "Das bessere Leben" wirft sich kühn in den Fluss der Weltrisikogesellschaft.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 168, Literatur, Donnerstag, 23. Juli 2015, S. 10

Roman Bucheli: Die Sehnsucht nach dem Weltgeist
Selbst das Unglück bleibt unvollkommen in Ulrich Peltzers Roman "Das bessere Leben"
Neue Zürcher Zeitung, 166, Feuilleton, Dienstag, 21. Juli 2015, S. 19

Julia Encke: Hält nur der Teufel die Welt zusammen?
"Das bessere Leben" heißt Ulrich Peltzers neuer Roman. Es geht darin um alles: Geld, Gott, Tod und Teufel. Was leider entschieden zu wenig ist
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 29, Feuilleton, Sonntag, 19. Juli 2015, S. 45

Volker Weidermann: Losgelabert
Buchkritik. "Das bessere Leben": Ulrich Peltzers grandioses Scheitern am Projekt Weltroman
Der Spiegel, 30, Kultur, Samstag, 18. Juli 2015, S. 123

Rezensionen online: