Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Andreas Schäfer: Die Welt als Spielzeugschachtel
Walter Trier wurde mit seinen Illustrationen der Bücher von Erich Kästner bekannt. Jetzt ist eine Biografie des Malers und Zeichners erschienen
Der Tagesspiegel, 21912, Berlin Kultur, Sonntag, 29. Dezember 2013, S. 27
Andreas Platthaus: Haltet den Dieb, feiert die Diebin!
Frech gewagt ist halb gewonnen: Isabel Kreitz macht aus Erich Kästners Kinderbuchklassiker "Emil und die Detektive" einen großartigen Comic - im Stil von Walter Trier.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 116, Literatur, Samstag, 19. Mai 2012, S. 30
Verena Lueken: Alles ist so gut wie richtig?
Max Ophüls hat in Deutschland zwischen 1931 und 1933, bevor er vor den Nazis nach Paris und Hollywood floh, fünf Filme gedreht. Einer ist verschollen. In einem anderen spielt Heinz Rühmann mit, deswegen gibt es ihn auf DVD. Den Rest nicht.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 261, Filme auf DVD, Mittwoch, 9. November 2011, S. 34
al: Das kleine Sterben
Von Jelinek bis Lara Croft: Das Filmjahr 2001
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 302, Feuilleton 2001, Samstag, 29. Dezember 2001, S. C7
Reinhard Osteroth: Kästners Klassiker
Süddeutsche Zeitung, 218, Kinder- und Jugendliteratur, Freitag, 21. September 2001, S. 22
Reinhard Osteroth: Kästners Klassiker
Süddeutsche Zeitung, 218, Kinder- und Jugendliteratur, Freitag, 21. September 2001, S. 22
Rezensionen online: