Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Sandra Kegel: Die Bienen sind los
In der literarischen Menagerie: Das Frühjahr wird bestialisch
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 65, Feuilleton, Donnerstag, 17. März 2016, S. 13

Christopher Schmidt: Wildwechsel
Gleich zwei viel gespielte Theaterautoren sind mit ihren Debütromanen für den Leipziger Buchpreis nominiert: Doch in der neuen Rolle überzeugen Roland Schimmelpfennig und Nis-Momme Stockmann nicht unbedingt
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 62, Literatur Belletristik, Dienstag, 15. März 2016, S. V2/1-V2/2

Simon Strauß: Mit voller Wucht
Gleich drei Dramatiker gehen fremd und veröffentlichen ihre ersten Romane: Roland Schimmelpfennig, Nis-Momme Stockmann und Lot Vekemans. Alle drei sind mit diesen Romanen für literarische Auszeichnungen nominiert. Zu Recht?
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 10, Feuilleton spezial, Sonntag, 13. März 2016, S. 51

Rainer Moritz: Der Fuchs, der Wolf, das Ungeheuer
Roland Schimmelpfennig, Nis-Momme Stockmann und Heinz Strunk - drei Kandidaten für den Preis der Leipziger Buchmesse
Neue Zürcher Zeitung, 58, Feuilleton, Donnerstag, 10. März 2016, S. 24

Karin Cerny: Paare, Passanten
Das Romandebüt des Erfolgsdramatikers Roland Schimmelpfennig dreht sich um einsame Menschen, die durch eine Winterlandschaft irren.
profil, 10, kultur2, Montag, 7. März 2016, S. 87

Jan Wiele: Erzähl doch keinen vom Wolf!
Vom Dramatiker zum Prosadebütanten: Roland Schimmelpfennigs Episoden sind nur Szenen, aber kein Roman.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 49, Literatur und Sachbuch, Samstag, 27. Februar 2016, S. 10

Richard Kämmerlings: Generation Wolf
Postnarrativ, postspannend: Das Romandebüt von Roland Schimmelpfennig
Die Welt (Die literarische Welt), 8, Belletristik, Samstag, 20. Februar 2016, S. 3

Rezensionen online: