Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Angela Schader: Ewiges Leben, eisgekühlt
"Null K" - ein neues Kapitel in Don DeLillos grosser Erkundung von Tod, Verlust und Zeit
Neue Zürcher Zeitung, 244, Feuilleton, Mittwoch, 19. Oktober 2016, S. 21
Jörg Häntzschel: Unter null. Über Leben
Keiner hat die amerikanische Gegenwart elektrisierender beschrieben als er. Doch im neuen Roman "Null K" meditiert Don DeLillo wie ein Eisheiliger über die Unsterblichkeit
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 241, Literatur Belletristik, Dienstag, 18. Oktober 2016, S. V2/2
W. P.: Todfreunde
Don DeLillos großer neuer Roman aus dem Daseinskatastrophengebiet: "Null K".
profil, 42, kultur1, Montag, 17. Oktober 2016, S. 83
Andreas Platthaus: Die Grundierung unseres Todes
Was bleibt angesichts der Unvermeidlichkeit des Sterbens? Die Hoffnung auf dessen Überwindung - wann auch immer. Der amerikanische Altmeister Don DeLillo erzählt in "Null K" von letzten Dingen, die zu vorletzten werden sollen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 241, Literatur, Samstag, 15. Oktober 2016, S. L1
Thomas David: "Damals war ich noch nicht sterblich"
Ein Gespräch mit dem amerikanischen Schriftsteller und Nobelpreiskandidaten Don DeLillo über seinen neuen Roman "Null K", das Totalitäre des ewigen Lebens, die Stille der Wüste und die Leere im Kopf von Donald Trump
Die Welt (Die literarische Welt), 40, Titelblatt/Sachbuch, Samstag, 1. Oktober 2016, S. 1,3
Hannes Stein: HELD am Nullpunkt
In seinem neuen Roman "Zero K" erzählt Don DeLillo von Sterbenden, die sich einfrieren lassen
Die Welt, 108, Feuilleton, Dienstag, 10. Mai 2016, S. 24
Rezensionen online: