Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Maximilian Senff: Willkommene Feindbilder
Jens Balzer erklärt, warum der Pop der Rechten unglamourös ist
Süddeutsche Zeitung, 173, Literatur, Montag, 29. Juli 2019, S. 12
Julian Weber: Blut und Bärte
POPKRITIK: Der Autor Jens Balzer erzählt mit "Pop. Ein Panorama der Gegenwart", was in der Popmusik seit der Jahrtausendwende aus seiner Berliner Sicht geschah
die tageszeitung, 11099, Gesellschaft+Kultur, Donnerstag, 18. August 2016, S. 14
Thomas Gross: Je suis Helene
Den Zeichen der Zeit auf der Spur: Jens Balzers Panorama des Gegenwartspop meditiert über das Ende des Patriarchats
Die Zeit, 32, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 28. Juli 2016, S. 41
Jens-Christian Rabe: Sachgerechte Erniedrigung
Die jüngere und jüngste Vergangenheit ist meist der blinde Fleck noch der besten Bücher zur Geschichte der Popmusik. Der Berliner Popkritiker Jens Balzer hat sich ins Getümmel der Gegenwart gewagt - und gewonnen!
Süddeutsche Zeitung, 167, Literatur, Donnerstag, 21. Juli 2016, S. 12
Rezensionen online: