Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Joachim Kaiser: Oskars getrommelte Bekenntnisse
Eine Erstbesprechung des Romandebüts "Die Blechtrommel" von Günter Grass, den Joachim Kaiser aus der Gruppe 47 kannte. Grass war zu diesem Zeitpunkt 32, Kaiser 30 Jahre alt
Süddeutsche Zeitung, 109, Feuilleton, Freitag, 12. Mai 2017, S. 10

Adrienne Braun: Kleinwüchsig
Romanadaption: Das Alte Schauspielhaus bringt "Die Blechtrommel" von Günter Grass auf die Bühne. Raphael Grosch spielt die Rolle des Oskar Matzerath.
Stuttgarter Zeitung, 215, WAS WANN WO, Donnerstag, 17. September 2015, S. 33

Willi Winkler: Vom Trichtern der Erinnerung
Ob Grass, ob Lenz: Die deutsche Nachkriegsliteratur entstand hinter Gittern
Süddeutsche Zeitung, 97, Feuilleton, Montag, 28. April 2014, S. 9

Adam Krzeminski: Die Blechtrommel
Ein Klassiker für Deutsche und Polen: Der Roman von Günter Grass über seine Heimatstadt Danzig provozierte viele - und wurde mit dem Nobelpreis belohnt
Die Zeit, 30, Literatur/ Kanon 1950-1959, Donnerstag, 19. Juli 2012, S. 47,49

Michael Naumann: Die Mörder von Danzig
Nach dem Sturm auf die Polnische Post am 1. September 1939 sprach die deutsche Justiz blutig Recht. Die Dokumentation eines Dramas, das Günter Grass in seiner "Blechtrommel" beschrieb
Die Zeit, 38, Feuilleton, Donnerstag, 10. September 2009, S. 54-55

Michael Bengel: Der heiße Sommer der "Mutmassungen"
Literatur. Böll, Grass und Johnson - alle drei brachten 1959 ihre bahnbrechenden Romane heraus.
Stuttgarter Zeitung, 147, Kultur, Dienstag, 30. Juni 2009, S. 33

Christiane Zintzen: Die Bibel, basal / Grass, ganz gross
Neue Zürcher Zeitung, 2, Feuilleton, Freitag, 4. Januar 2008, S. 26

Dorothea Dieckmann: Örtlich betäubt
Das weitverzweigte Versteckspiel der Erinnerung im Werk von Günter Grass
Neue Zürcher Zeitung, 198, Feuilleton, Montag, 28. August 2006, S. 26

Martin Schlappner: Filmisches Geschick im Umgang mit Günter Grass
Zu Volker Schlöndorffs "Die Blechtrommel"
Neue Zürcher Zeitung, 125, [Sammlung Rolf Thalmann], Freitag, 1. Juni 1979, S. 65

Rezensionen online: