Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Axel Weidemann: Acht Fäuste für ein Bodhisattva
Alles in Buddha: Das Videospiel "Unruly Heroes" nimmt sich einen der populärsten chinesischen Romane zum Vorbild und setzt auf Köpfchen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 144, Medien, Dienstag, 25. Juni 2019, S. 13

Roland Altenburger: Der Mönch und der Affenkönig
Die übersetzerische Glanztat einer Schweizerin - der 1300-seitige chinesische Roman "Die Reise in den Westen" in einer Neuedition
Neue Zürcher Zeitung, 88, Literatur und Kunst, Samstag, 15. April 2017, S. 27

Mark Siemons: Vergesst Chinoiserie, hier geht es deftig zu
Erstmals liegt der chinesische Klassiker "Die Reise in den Westen" in vollständiger Übersetzung vor. Sie arbeitet vor allem die philosophisch-religiösen Exkurse dieser Fantasy-Geschichte aus dem sechzehnten Jahrhundert heraus.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 303, Literatur und Sachbuch, Mittwoch, 28. Dezember 2016, S. 10

Reinhard J. Brembeck: Die Lehren des Affenkönigs
Süddeutsche Zeitung, 298, Feuilleton / Literatur, Samstag, 24. Dezember 2016, S. 18

Albert Kuhn: China zum Einreiben
China knackt Damon Albarn. Und Damon Albarn knackt China. Und es klingt gut.
Die Weltwoche, 36, keine Angabe, Donnerstag, 4. September 2008, S. 71

Rezensionen online: