Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

"Zwei schwierige Wörter, deutsch und Identität"
SPIEGEL-Gespräch. Der Politologe Herfried Münkler und der Schriftsteller Daniel Kehlmann haben Bücher geschrieben, die sich mit dem Dreißigjährigen Krieg beschäftigen.
Der Spiegel, 37, Kultur, Samstag, 8. September 2018, S. 110-116

Stefan Fischer: Pest und Spaßmacher
Daniel Kehlmanns "Tyll" als Hörspiel in acht Teilen
Süddeutsche Zeitung, 113, Medien, Freitag, 18. Mai 2018, S. 39

Stefan Fischer: Pest und Spaßmacher
Daniel Kehlmanns "Tyll" als Hörspiel in acht Teilen
Süddeutsche Zeitung, 113, Medien, Freitag, 18. Mai 2018, S. 39

Alexander; Soboczynski, Adam Cammann: Steckt das Böse in uns allen?
Daniel Kehlmanns Roman "Tyll" über den Dreißigjährigen Krieg führt die Bestsellerliste an. Über dessen Hauptfigur Till Eulenspiegel hat auch Clemens Setz ein Buch geschrieben. Ein Werkstattgespräch über einen typischen Stoff der Deutschen
Die Zeit, 2, Feuilleton, Donnerstag, 4. Januar 2018, S. 39-40

Roman Bucheli: Geboren aus dem Geist des Krieges
Daniel Kehlmanns Roman "Tyll" entfaltet ein fesselndes Panorama aus dem Dreissigjährigen Krieg
Neue Zürcher Zeitung, 237, Feuilleton, Donnerstag, 12. Oktober 2017, S. 19

Christoph Bartmann: Ein Clown in düsterer Zeit
Daniel Kehlmann hat die Geschichte des "Tyll" Eulenspiegel neu geschrieben: Ein Roman über den Dreißigjährigen Krieg, detailkundig, sprachmächtig und kunstfertig
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 233, SZ SPEZIAL - LITERATUR, Dienstag, 10. Oktober 2017, S. 4

Tilman Spreckelsen: Wenn wir Toten erwachen
Wispernde Stimmen in Bach und Feld: Daniel Kehlmann versetzt den Gaukler Tyll Eulenspiegel in die schlimme Zeit des Dreißigjährigen Krieges und begleitet ihn durch die wachsende Wüste in Deutschland.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 233, Literatur, Samstag, 7. Oktober 2017, S. L9

Volker Weidermann: Als der Hass nach Deutschland kam
Literatur I. Daniel Kehlmanns fantastischer Roman "Tyll" über den Dreißigjährigen Krieg, die Epoche, in der religiöser Fundamentalismus Europa entzweiriss.
Der Spiegel, 41, Kultur, Samstag, 7. Oktober 2017, S. 106-109

Rezensionen online: