Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Andreas Bernard: Utopie eines späten Glücks
Vor dem Gewitter: In "Der Nachsommer" entwirft Adalbert Stifter das Bild eines vollkommenen Lebens
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 201, Feuilleton, Samstag, 30. August 2014, S. 14

Karin Cerny: Adalbert Stifter: Der Nachsommer (1857)
profil, 39, Kultur, Montag, 26. September 2011, S. 115

Hannelore Schlaffer: Das enge Leben und die große Stadt
Flaubert, Baudelaire, Stifter: Wolfgang Matz über das Jahr 1857
Stuttgarter Zeitung, 102, Das Buch, Freitag, 4. Mai 2007, S. 34

Patrick Bahners: Gott hört sich nicht mehr an wie fernes Donnergrollen
Adalbert Stifters Gärten als künstliche Paradiese betrachtet: Arnold Stadler und Norbert Miller interpretieren den "Nachsommer"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 302, Geisteswissenschaften, Mittwoch, 28. Dezember 2005, S. N3

Marcus Sander: O ewig dein, ewig, ewig, Adalbert, dein, nur dein
Wieder gelesen zum 200. Geburtstag: Stifters "Nachsommer"
Stuttgarter Zeitung, 245, Kultur, Samstag, 22. Oktober 2005, S. 38

Andreas Maier: Eine ganze Welt zwischen den Zeilen
Der Dichter Arnold Stadler feiert seinen Adalbert Stifter und kühlt sein Mütchen an Thomas Bernhard
Die Zeit, 25, Literatur, Donnerstag, 16. Juni 2005, S. 49

Rezensionen online: