Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Peter Geimer: Also zeigen wir anderes
Bruegel im Nordlibanon: Der Kunsthistoriker, Schriftsteller und Fotograf Teju Cole spielt mit den Leerstellen zwischen seinen Texten und Bildern
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 214, Neue Sachbücher, Freitag, 14. September 2018, S. 10
Karin Cerny: Augenlichttherapie
Der US-Schriftsteller Teju Cole hinterfragt in dem Bildband "Blinder Fleck" unseren Blick auf die Welt.
profil, 31, kultur1, Montag, 30. Juli 2018, S. 72-73
Ijoma Mangold: Mit Teju Cole das Unspektakuläre lieben
Die Zeit, 28, Feuilleton Kunstmarkt, Donnerstag, 5. Juli 2018, S. 46
Gisela Trahms: Flüchtige Wunder
Zwischen Traum und Wirklichkeit: In "Blind Spot" kombiniert Teju Cole seine Fotografien mit poetischen Texten
Der Tagesspiegel, 23508, Literatur, Sonntag, 24. Juni 2018, S. 24
Helmut Mauró: Sinnfreiheit und Deutungsdelirium
In seinem Bildband "Blinder Fleck" erkundet Teju Cole die Grenzen der dokumentarischen Fotografie
Süddeutsche Zeitung, 142, Feuilleton, Samstag, 23. Juni 2018, S. 48
Mara Delius: Offensichtlich
Ist das ein Bildband, ein Essay oder ein Roman? Über das sonderbare neue Buch des amerikanischen Literaturstars Teju Cole
Die Welt (Die literarische Welt), 138, Die literarische Welt, Samstag, 16. Juni 2018, S. 28
Rezensionen online: