Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Anton Thuswaldner: Ein Blick auf alles Verlorene
Was verloren geht, hält sie in Texten fest: Judith Schalansky wurde in Salzburg ausgezeichnet.
Salzburger Nachrichten, 104, Kultur, Samstag, 4. Mai 2019, S. 10
Judith von Sternburg: Unfassbar aber auch, wie viel noch da ist
Judith Schalanskys fabelhaftes "Verzeichnis einiger Verluste" kann aus dem Vollen schöpfen
Frankfurter Rundschau, 51, Feuilleton, Freitag, 1. März 2019, S. 32
Andrea Köhler: Der Trümmerhaufen vergangener Zukunft wächst unablässig
Judith Schalansky beschwört in ihrem "Verzeichnis einiger Verluste" die Anwesenheit des Verschwundenen
Neue Zürcher Zeitung, 10, Feuilleton, Montag, 14. Januar 2019, S. 20
PAT: TRÜMMERHAUFEN
Die deutsche Autorin und Buchgestalterin Judith Schalansky spürt Verlusten und dem Vergessen hinterher.
profil, 3, kultur2, Sonntag, 13. Januar 2019, S. 72
Juliane Liebert: Eine kleine Friedensinsel
Judith Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste" erzählt von den verschwundenen Dingen - unsentimental und im Bewusstsein der totalen Vergänglichkeit von allem
Die Zeit, 53, Feuilleton, Mittwoch, 19. Dezember 2018, S. 46
Stefan Kister: Komm in das totgesagte Buch und lies
Gedächtnis. Der Kaspische Tiger ist tot: Judith Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste" ist ein Gesamtkunstwerk, eine Totenklage über das Verschwindende und eine Feier der vitalen Kraft des Erzählens.
Stuttgarter Zeitung, 289, Das Buch, Freitag, 14. Dezember 2018, S. 33
Alexander Cammann: Faszinierende Töne
Acht Hör-Empfehlungen zum Verschenken
Die Zeit, 51, Feuilleton, Donnerstag, 6. Dezember 2018, S. 50
Nicole; Hanselmann, Ulla; Kister, Stefan; Klingenmaier, Thomas; Manz, Eva-Maria; Reiter, Michael; Schleider, Tim; Spinnler, Rolf Golombek: Unsere Lieblingsbücher
Lieblinge. Das Weihnachtsfest naht - und die Experten des Kulturressorts präsentieren ihre Empfehlungen: vier Seiten mit Tipps für Bücher, DVDs, CDs - und mit Ideen für den Nachwuchs aller Altersstufen.
Stuttgarter Zeitung, 278, Kultur, Samstag, 1. Dezember 2018, S. 43
Mara; Freund, Wieland; Haibach, Philipp; Kämmerlings, Richard; Krause, Tilman; Krekeler, Elmar; Küveler, Jan; Lühmann, Hannah; Pilz, Michael; Pofalla, Boris; Reichwein, Marc; Teutsch, Katharina Delius: LAUTER BÜCHER!
Vom Roman, der Robinson Crusoe auf den Mond schickt, bis zum Bildband, mit dem Ihnen Distinktion auf Erden sicher ist. 72 Geschenktipps
Die Welt (Die literarische Welt), 281, Die literarische Welt, Samstag, 1. Dezember 2018, S. 32
Steffen Richter: Alles Schaffen ist Zerstörung
Zwischen Ordnung und Unordnung: Judith Schalansky erzählt von zwölf Momenten des Verlusts
Der Tagesspiegel, 23647, Literatur, Sonntag, 11. November 2018, S. 28
Jörg Magenau: Wo das Einhorn lebt
Judith Schalansky baut in ihrem "Verzeichnis einiger Verluste" ein lebendiges Archiv für versunkene Inseln, ausgestorbene Tiere und verlorene Dinge
Süddeutsche Zeitung, 259, Feuilleton, Samstag, 10. November 2018, S. 21
Andreas Platthaus: Wenn eine wie sie laviert, dann hat man etwas davon
Judith Schalanskys neues Buch ist eine Erzählungssammlung unter einem großen Thema: dem des Verlusts. Was wir dabei jedoch gewinnen, ist Literatur, wie man sie nur selten findet.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 247, Literatur und Sachbuch, Mittwoch, 24. Oktober 2018, S. 10
Rezensionen online: