Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Marta Kijowska: Der grelle Himmel über Berlin
Wie ist es, wenn man nur in den Geschichten anderer Leute lebt? Matthias Nawrats eindrucksvoller Episodenroman "Der traurige Gast" führt es vor.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 67, Literatur und Sachbuch, Mittwoch, 20. März 2019, S. 10

Nico Bleutge: Tropfen der Vergangenheit
In seinem Roman "Der traurige Gast" bewegt sich Matthias Nawrat durch ein erinnerungsgetränktes Berlin
Der Tagesspiegel, 23769, Literatur, Sonntag, 17. März 2019, S. 28

Rainer Moritz: Der naive Standpunkt hat ausgedient
Matthias Nawrat schreibt einen seismografischen Berlin-Roman. Dabei greift er weit in die Geschichte und nach Polen aus
Neue Zürcher Zeitung, 63, Literatur und Kunst, Samstag, 16. März 2019, S. 26-27

Ulrich Seidler: Der Aufstieg in die Losigkeit
Begegnungen: Matthias Nawrats stiller Kaleidoskop-Roman "Der traurige Gast"
Frankfurter Rundschau, 58, Feuilleton, Samstag, 9. März 2019, S. 33

Ursula März: Ein Flaneur in Berlin
Matthias Nawrat gelingt es in seinem Roman »Der traurige Gast«, die deutsche Hauptstadt noch mal mit unverbrauchtem Blick zu sehen
Die Zeit, 11, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 7. März 2019, S. 38

Stefan Kister: Der traurige Gast hört zu
Migration. Matthias Nawrat stromert durch Berlin auf der Suche nach einer Geschichte und findet einen großen Roman.
Stuttgarter Zeitung, 51, Das Buch, Freitag, 1. März 2019, S. 29

Juliane Liebert: Die Stadt, die Sinne und der Tod
Ein namenloser Erzähler streift im Winter des Terroranschlags durch Berlin: Matthias Nawrats neuer Roman "Der traurige Gast" zieht die Leser leise in seinen Bann
Süddeutsche Zeitung, 30, Literatur, Dienstag, 5. Februar 2019, S. 12

Rezensionen online: