Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Stephan Wackwitz: Vom Zauber vertrottelter alter Männer
Im wunderbar abgründigen Alterswerk des japanischen Literaturnobelpreisträgers Kenzaburo Oe kann man sich träumend verlieren und dabei etwas über sich selber lernen
Die Zeit, 15, Feuilleton, Donnerstag, 4. April 2019, S. 42
Karl-Markus Gauß: Das Ungeschick des alternden Schriftstellers bei der Stabübergabe an die nächste Generation
Der Roman eines gescheiterten Romans - Kenzaburo Oe blickt zurück auf den frühen Tod seines Vaters und gewinnt keine Klarheit
Neue Zürcher Zeitung, 19, Feuilleton, Donnerstag, 24. Januar 2019, S. 22
Hubert Spiegel: König Lear in den Wäldern seiner Kindheit
Kenzaburō Ōe erzählt in seinem Alterswerk "Der nasse Tod" die Geschichte seiner Familie als Geschichte Japans
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 250, Literatur und Sachbuch, Samstag, 27. Oktober 2018, S. 14
Ronald Pohl: Die asiatische Kunst des Totengedenkens
Weltliteratur aus Japan von erlesener kalligrafischer Feinheit: Kenzaburo Oes "Der nasse Tod. Roman über meinen Vater"
Der Standard, 9017, Kultur, Freitag, 12. Oktober 2018, S. 26
Rezensionen online: