Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Hans-Peter Kunisch: Die Jahre zwischen den Kriegen
Abbas Khider erzählt vom Leben in Bagdad unter Saddam Hussein
Die Zeit, 18, Feuilleton, Donnerstag, 23. April 2020, S. 49
Alexander Kosenina: Überleben in Bagdad
Abbas Khiders neuer Roman, gelesen von Torsten Flassig
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 64, Hörbuch, Montag, 16. März 2020, S. 10
Lea Schneider: Kurz gerettet
Abbas Khiders Roman "Palast der Miserablen" über das Schicksal der Unter- und Mittelschichten im Irak
Süddeutsche Zeitung, 56, Feuilleton / Literatur, Samstag, 7. März 2020, S. 18
Julia Encke: Willkommen in der herzlichen Hölle
Der Schriftsteller Abbas Khider ist aus dem Irak geflohen, schreibt deutsch und blickt in seinem neuen Roman auf seine Heimat zurück: "Palast der Miserablen"
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 8, Feuilleton, Sonntag, 23. Februar 2020, S. 36
Klaus Hübner: Die unbeugsame Macht des Lesens
Eine Jugend im Irak: Abbas Khider und sein autobiografisch grundierter Roman "Palast der Miserablen"
Der Tagesspiegel, 24098, Kultur, Dienstag, 18. Februar 2020, S. 19
Cornelia Geißler: Auferstanden aus dem Dreck
Abbas Khider lässt in seinem Roman "Palast der Miserablen" über eine Kindheit und Jugend in Bagdad Bücher zum Überlebensmittel werden - und erzählt damit längst nicht nur vom Irak
Frankfurter Rundschau, 49, Feuilleton, Montag, 27. Januar 2020, S. 30
Rezensionen online: