Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Felix Stephan: Das Problem mit der Banane
Olivia Wenzel hat einen Roman über eine schwarze Ostdeutsche geschrieben, die trotzdem um ihre Privilegien weiß. "1000 Serpentinen Angst" entkoppelt identitätspolitisches und linkes Denken
Süddeutsche Zeitung, 113, Feuilleton / Literatur, Samstag, 16. Mai 2020, S. 20
Fridtjof Küchemann: Schon wieder dieses Gesicht!
Geboren in der DDR mit einem Vater aus Angola: Olivia Wenzels Debütroman "1000 Serpentinen Angst" setzt aufs Prinzip der Autofiktion.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 97, Literatur und Sachbuch, Samstag, 25. April 2020, S. 12
Harald Staun: Eine Farbe mit vielen Schattierungen
Olivia Wenzel fragt, wie das gehen soll, nicht auffallen?
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 10, Feuilleton spezial, Sonntag, 8. März 2020, S. 38
Lara Sielmann: Fiktional, real, egal
Olivia Wenzel erzählt in ihrem Debütroman vom Aufwachsen einer schwarzen Frau in Ostdeutschland. Damit trifft sie einen Nerv
Der Tagesspiegel, 24116, Stadtleben, Samstag, 7. März 2020, S. 9
Katrin Gottschalk: "Ich schaue mich nicht die ganze Zeit um, ob irgendwo Nazis sitzen"
In ihrem Debütroman "1000 Serpentinen Angst" erzählt Olivia Wenzel vom Aufwachsen als Schwarze Person in Ostdeutschland, dem Verlust des Bruders und dem Leben mit einer Angststörung
die tageszeitung, 12178, taz zwei, Mittwoch, 4. März 2020, S. 13
Rezensionen online: