Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Thomas Grob: Die Mystik der schlesischen Landschaft
Olga Tokarczuks Roman "Taghaus. Nachthaus"
Neue Zürcher Zeitung, 160, Literatur und Kunst, Samstag, 13. Juli 2002, S. 51-52

Carsten Hueck: Haus, Himmel, Welt
Olga Tokarczuk findet die Totalität des Daseins im Detail
Frankfurter Rundschau, 38, Literatur, Donnerstag, 14. Februar 2002, S. 22

Jörg Plath: Aus Dingen wachsen Worte
Olga Tokarczuk liest in der schlesischen Landschaft
Der Tagesspiegel, 17645, Literatur, Sonntag, 13. Januar 2002, S. 4,S

Kristina Maidt-Zinke: Im Tageslicht büßt der Werwolf durch Blutspenden
Olga Tokarczuks Roman "Taghaus Nachthaus" hat viele Wohnungen und in allen wachsen Geschichten wie Pilze
Süddeutsche Zeitung, 280, Literatur, Mittwoch, 5. Dezember 2001, S. V2/4

Richard Kämmerlings: Werwolf beim Blutspenden
Olga Tokarczuk serviert triftige Pilze
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 258, Literatur, Dienstag, 6. November 2001, S. 3,L

Jagoda Engelbrecht: "Man hat ein Recht auf Vergangenheit"
Die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk über ihren neuen Roman "Taghaus. Nachthaus"
Frankfurter Rundschau, 200, Feuilleton, Mittwoch, 29. August 2001, S. 19

Marta Kijowska: Martas magische Momente
Die Quintessenz eines Lebens -- Olga Tokarczuk. Shootingstar der polnischen Literatur, legt einen neuen Roman vor: " Taghaus, Nachthaus"
Süddeutsche Zeitung (am Wochenende), 195, SZ am Wochenende, Samstag, 25. August 2001, S. III

Rezensionen online: