Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Übersicht
Neu hinzugefügt
Serien / Reihen
Genres
Leseproben
Bücher suchen
Signierte Bücher Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Bücher > Erotik > Edition PaperONE > Michael Schweßinger > GEDANKEN AN DIE DÄMMERUNG > Leseproben > "Ein ungleiches Duell"
emperor-miniature

"Ein ungleiches Duell"

GEDANKEN AN DIE DÄMMERUNG

Michael Schweßinger
Roman / Erotik

Edition PaperONE

Taschenbuch, 104 Seiten

Sep. 2006, 7.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

„In jener Nacht, in der mir die Welt am entschwinden war und ich selbst ganz Ton geworden, geschah es plötzlich, dass ich spürte, wie meine Hand, die sich unkontrolliert nach den Tönen streckte, mit meiner Zigarette auf Widerstand stieß. Sofort kehrte ich aus den traumgetränkten Sphären der Musik zurück in meinen Körper und meine Augen blickten in ein erschrockenes junges Gesicht, das nicht auf den glimmenden Schmerz gefasst war. Meine Zigarette hatte sich nämlich in meiner Abwesenheit in die Haut der neben mir Tanzenden gegraben. Ihre lieblichen Gesichtszüge hatten sich in diesem einen Moment durch die Mithilfe von Erschrecken und Schmerz zu einem entzückenden Anblick modelliert, der mir schon in jenem Augenblick so zauberhaft erschien, dass ich versucht hätte, wäre ich ein Bildhauer oder Künstler, ihn in Stein und Farbe zu verewiglichen. Auch wenn der Schrecken des Unerwarteten in ihrem Antlitz eindeutig überwog und der Schmerz sich dezent im Hintergrund hielt, denn ich hatte sie ja nur kurz berührt: ja, fast nur gestreift. Ich entschuldigte mich hastig und sie nahm meine Entschuldigung mit einer abwinkenden Handbewegung zur Kenntnis und so tanzten wir zurück in unserer eigenen Welten.
So kostete ich an diesem Abend zum ersten Mal von diesem flüchtigen Bildnis, das die leuchtenden Farben von Schmerz und Entsetzen durch meine unbedachte Aktion in die lieblichen Gesichtszüge des Mädchens eingezeichnet hatten. Ich darf sagen, dass ich mich in diesen Anblick verliebte und versuchte, mir diese Sekunde in den folgenden Tagen und Nächten wieder und wieder vor Augen zu führen. Allein, es gelang mir nicht und es erging mir wie allen Liebenden, die verzweifelt versuchen die Augenblicke des Entzückens in ihren Erinnerungen wiederzubeleben. Das Abbild jenes Augenblicks blieb schal und unbelebt. Auch meinen Worten wohnten nicht die Bewegung und Energie inne, um diesem Bild eine würdige Beschreibung beizugesellen. Dennoch verblasste dieses Erlebnis nicht, sondern trat mir von Tag zu Tag stärker vor Augen. Doch schien es mir, als wären es nicht dieselben Augen, mit denen ich durch mein tagtägliches Leben schritt, sondern andere, die ich niemals zuvor wahrgenommen hatte. Augen des Moments. Augen der Dichte, die sich weigerten, jenseits des Augenblicks zu schauen. Ein Papierkorb voller dilettantischer Ergüsse, überzeugte mich schließlich, dass es sich nicht ziemte, die Verdichtung mancher Wirklichkeit durch den dranghaften Versuch einer Beschreibung zu entwerten. So legte ich den Stift beiseite und begann, mit meiner Glut auf Haut zu schreiben.

© Michael Schweßinger / EditionPaperONE 2006


[Zurück zum Buch]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info