Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Übersicht
Neu hinzugefügt
Serien / Reihen
Genres
Leseproben
Bücher suchen
Signierte Bücher Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Autoren und ihre Werke > Francesco Micieli > Portrait
emperor-miniature

Portrait: Francesco Micieli

Francesco Micieli
Schweiz

* 21. Februar 1956
Bücher: 3 Romane

Hierbei handelt es sich um eine vom LITERRA-Team vorgenommene Auswahl der Publikationen des Autors.

Francesco Micielis Familie gehörte der albanischsprachigen Minderheit in Italien an. 1965 kam er mit seinen Eltern ins schweizerische Emmental. Francesco Micieli, der bereits seine Muttersprache, einen albanischen Dialekt, und das Italienische beherrschte, lernte hier Deutsch und Schweizerdeutsch. Er besuchte eine Schule in Lützelflüh und ein Gymnasium in Burgdorf. Anschließend studierte er Romanistik und Germanistik an den Universitäten in Bern, Cosenza und Florenz. Dieses Studium schloss er 1982 mit dem Grad eines Lizenziaten der Philosophie ab und arbeitete als Assistent an der Universität Bern. Daneben wirkte er als Autor, Schauspieler und Regisseur an Bühnen in Solothurn und Burgdorf. Von 1992 bis 1999 hatte er einen Lehrauftrag der Schule für Gestaltung in Bern und Biel inne. Er lebt heute als freier Schriftsteller in Bern.

Francesco Micieli ist Verfasser von erzählender Prosa, Theaterstücken und Libretti. In seinen Prosawerken verarbeitet er in einer knappen und doch lyrischen Sprache die Geschichte der Migration von angehörigen der albanesischen Minderheit aus Italien. Die Migrationsthematik wird aus der Perspektive beider Geschlechter, der ersten und zweiten Generation in fiktionalisierter Form behandelt. Die Prosa changiert zwischen Lyrik, Erzählung, Monolog und orientiert sich an literarischen Vorbildern für verdichtete Kurzprosa wie etwa István Örkény.

Francesco Micieli ist Mitglied des Verbandes "Autorinnen und Autoren der Schweiz" und des Berner Schriftsteller/innen-Vereins. Er erhielt u.a. folgende Auszeichnungen: 1987 den Förderpreis des Kantons Bern, 1989 den Buchpreis der Stadt Bern, 1990 den Werkpreis des Kantons Solothurn sowie 2002 den Förderpreis zum Adelbert-von-Chamisso-Preis.

Wird u.a. als Nachfolger von Walter Vogt angesehen.

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info