Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Übersicht
Neu hinzugefügt
Serien / Reihen
Genres
Leseproben
Bücher suchen
Signierte Bücher Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Autoren und ihre Werke > Rainer Wedler > Portrait
emperor-miniature

Portrait: Rainer Wedler

Rainer Wedler
Deutschland

Bücher: 2 Beiträge in Anthos (Bücher)
Kurzgeschichten: 1 Kurzgeschichte

Hierbei handelt es sich um eine vom LITERRA-Team vorgenommene Auswahl der Publikationen des Autors.

Jg. 1942, nach dem Abitur als Schiffsjunge in die Türkei, nach Algerien und Westafrika. Studium: Germanistik, Geschichte, Politik, Philosophie. Promotion über Burleys "Liber de vita". Mehrere Jahren tätig in der Begabtenförderung Baden-Württemberg. Lyrik, Kurzprosa, Roman. Verheiratet, zwei Söhne.

1995 Die kaschubische Wunde, Roman
1999 Die Befreiung aus der Symmetrie, Roman
1999 Das viagrinisch Trostbüchlein Bibliophiler Text (Pseudonym: Renarius Flabellarius)
2000 Zwielichtzeit, Roman
2000 Die Katze, 7 Kurzgeschichten
2001 Svendborg. Skovsbostrand, 8 Gedichte
2003 Die Farben der Schneiderkreide, Roman
2004 Der Hahn kräht den Wind in die Bäume, Gedichte / Lange Reihe 11
2004 Atemwürfel, Gedichte
2005 Die Katze Sieben ausgesuchte Kurzgeschichten. 2. Auflage mit Zeichnungen von Jens Weber

Mitarbeiter (u.a.) bei: orte / SCRIPTUM / le miracle tatoué / Gegenwind / Pegasus / Allmende / INN / Texttürme / the mower / PCETERA / FZA / DIE HOREN / neue deutsche literatur / Noisma / Podium / DAS GEDICHT

Mitgliedschaft: VS, FDS

1992 Hafiz-Preis.
1993 Mitbegründer der HIRSCHSTRASSE.
1993 Anerkennungspreis der UNESCO Burgenland.
1994 Finalist beim Lyrikpreis Meran.
1994 Lyrikgarten Horb.
1994 Aufnahme in INTERCITY (Luxemburg - Kulturhauptstadt Europas).
1994 Finalist beim Limburg-Preis.
1995 Teilnahme am internationalen Symposion "Literatur an der Grenze" (Saarland)
1996 Stadtschreiber von Soltau.

Mehrere Jahre Redakteur bei der Schweizer Literaturzeitschrift SCRIPTUM.

1998 Stipendiat im Brecht-Haus in Svendborg / Dänemark
1998 4. Preis im Wettbewerb WEGsein der Region Südwestfalen
1999 Salzburger Kopfstein
2001 Studienaufenthalt im "Haus am See" (Luzern)
2001 Gastaufenthalt auf Burg Ranis (Thüringen)
2001 Stipendiat der Villa Vigoni, Como
2002 Gast in der Konstepidemien (Göteborg/Schweden)
2003 Cismar-Stipendium des Landes Schleswig-Holstein
2003 Beitrag zur "Bibliothek der Aphrodite" (Goethe-Institut Nicosia)
2004 Gast im Centro Tedesco in Venedig
2004 Gast in der "Dichterstätte Sarah Kirsch"

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info