Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Übersicht
Neu hinzugefügt
Serien / Reihen
Genres
Leseproben
Bücher suchen
Signierte Bücher Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Autoren und ihre Werke > Andrea Reichart > Portrait
emperor-miniature

Portrait: Andrea Reichart

Andrea Reichart
Deutschland

Bücher: 3 Romane, 1 Antho (Hrsg.), 1 Beitrag in Anthos (Bücher)

Hierbei handelt es sich um eine vom LITERRA-Team vorgenommene Auswahl der Publikationen des Autors.

Andrea Reichart wurde 1960 in Oberhausen geboren, verbrachte ihre Kindheit in den USA und die weiterführende Schulzeit in Deutschland (Essen). Nach ihrer Buchhandelslehre studierte sie Germanistik und Anglistik (MA, 1989), arbeitete bis 2004 als wissenschaftliche Assistentin an der Universität Essen am Lehrstuhl von Prof. H. Wenzel und besaß von 1992 bis 2008 in Essen einen Verlag und eine Buchhandlung.

1986 erschien eine von ihr und Peter Gustav Bartschat zusammengestellte Stilblütensammlung aus dem Buchhandel bei Eichborn unter dem Titel ‚Bücher welken nicht‘. 1996 erschien im Item-Verlag die erweiterte Neuauflage unter dem Titel ‚Haben Sie Bücher?‘ und 2006 die nochmals erweiterte Neuauflage ‚Heidi ist tot‘.

Zu ihren wissenschaftlichen Zeiten in den frühen 90er Jahren publizierte sie zu Themen der Alltags- und Genderforschung (Wochenbett und Kindertaufe im Mittelalter) und der frühen Neuzeit (Alltagsleben im spätmittelalterlichen Essen).

2008 kam sie nach Iserlohn, um das Literaturhotel Franzosenhohl zu leiten, dessen literarisches Konzept von ihr stammt. Nachdem das Hotel im Sommer 2009 von der Stiftung Lesen für „die herausragende Initiative“ ausgezeichnet wurde, übergab sie die Geschäftsleitung Ende 2009 an einen Hotelfachmann und ist seit 2010 mit ihrer Agentur Leseziel wieder selbständig. Das Literaturhotel ist ihr größter Kunde.


Sie bietet dort mit großem Erfolg 1-Personen-Blitz-Workshops an, stellt Gruppen aktuelle Neuerscheinungen bei Buchpartys vor oder liest bei Wellness- oder Candlelight-Lesungen, wenn sie nicht an eigenen Texten arbeitet.


Sie schreibt aber nicht nur für sich, sondern recherchiert auch für Kunden Familiengeschichten (Schwerpunkt Nachkriegszeit/ Flucht) und setzt diese literarisch in Szene, und sie schreibt für bekannte Persönlichkeiten als Ghostwriter Autobiografien und arbeitet für Autoren als Lektorin.

Es fließen aus ihrer Feder immer wieder Kurzgeschichten - aus Freude an der Sache oder gezielt im Auftrag für Privatpersonen und Firmen, die sich dann als literarische Figuren darin wiederfinden.

Sie ist Herausgeberin der Anthologie 'Sprung' (erschienen im Mönnig Verlag 2010, ISBN 978-3-933519-48-1), das Ergebnis eines von ihr organisierten Kurzgeschichten Wettbewerbs.

Im Candela Verlag erschien 2011 eine Kurzgeschichte in der Erotik-Anthologie ‚Venerii‘.


Im Mönnig-Verlag erschien im September 2011 ihr erster Roman: "Nenn mich Norbert" (ISBN 978-3-933519-51-4). Die Startauflage von 1.500 Exemplaren war nach nur 12 Wochen vergriffen, die 2. Auflage wurde im Januar 2012 ausgeliefert. Am 14.2.2012 wurde der Roman nominiert für den DeLiA Literaturpreis 2012 für den schönsten Liebesroman des Vorjahres.

Ihre ihren Romanprojekten geht es immer auch um das Thema Tierschutz mit Schwerpunkt Hunde (In- und Ausland), in den Kurzprosatexten um die Welt der Literatur.

Andrea Reichart organisiert nicht nur für das Literaturhotel in Iserlohn literarische Events. Sie war Mitorganisatorin der NRW Literaturtage 2011 in Iserlohn und ist 2012 im Planungsteam für die DeLiA Liebesromantage 2013 in Iserlohn. Sie moderiert außerdem seit 2010 literarische Sendungen für den Förderverein Lokalfunk Iserlohn (Fölok). Dazu interviewt sie die Autoren, die sie zu Lesungen ins Literaturhotel nach Iserlohn einlädt.

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info