Portrait: Mario Moritz
Mario Moritz

Website: http://sf-welten.de/
Bilder: 28 Werke vorhanden
Hierbei handelt es sich um eine vom LITERRA-Team vorgenommene Auswahl der Publikationen des Künstlers!
* 1960 geboren und in einer kleinen Armee-Siedlung aufgewachsen; zeitig Interesse für das Zeichnen und Malen entdeckt und die Liebe zu Büchern (speziell SF-Literatur) entwickelt
* 1979 die Lehre als Maschinist für Wärmekraftwerke abgeschlossen und danach 3 Jahre gedient; während dieser Zeit die musikalischen Neigungen ausgelebt und zahlreiche Lieder komponiert
* 1982 geheiratet und die Arbeit im KW- Jänschwalde als Maschinist aufgenommen
* 1982-1990 fleißig weiter komponiert; DDR- Computer zugelegt und mit der Programmierung in BASIC beschäftigt; 1. Kind geboren
* 1990-2000 das Zeichnen und Malen neu entdeckt; neue Computertechnik zugelegt; das Terraforming-Programm BRYCE kennengelernt und erste Bilder damit kreiert; mit HTML beschäftigt und meine Internetpräsenz aufgebaut; 2. Kind geboren
* 2001 erstes Buchcoverbild (Books on Demand) gefertigt
* 2002 Beginn der Zusammenarbeit mit dem GO-Verlag (später Kleinbuch-Verlag) mit ersten Titelbildern für die Korsair-Reihe; Softwareoberfläche für SMT Medical Technic GmbH Austria angefertigt
* 2003 Korsair-Reihe abgeschlossen + 2 Bilder für Anthologien gemacht; erste eigene SF-Kurzgeschichte veröffentlicht; Bild für ein Schulranzenset der Firma HAMA GmbH & Co KG geliefert; an der Softwareoberfläche für Geyer GmbH Austria mitgearbeitet
* 2004 weitere Coverbilder für den Kleinbuch-Verlag, den Elfen-Verlag und den BeJot-Verlag angefertigt; Beginn der Zusammenarbeit mit dem BLITZ-Verlag mit Innengrafiken für die STAR-GATE-Serie; mit dem Buch Futuere World nominiert für den Kurd Laßwitz Preis in der Kategorie Beste Graphik zur Science Fiction sowie mit meiner Kurzgeschichte Die letzten BIOFORM in der Kategorie Beste deutschsprachige Science-Fiction-Kurzgeschichte; Mitarbeit am Planetariumsprogramm Dreams In Space
* 2005 DRIMAXID.Reihe vom Kleinbuch-Verlag abgeschlossen; Bilder für den Engelsdorfer Verlag und der Edition Geschichtenweber gemacht; Beginn der Lieferung von Covergrafiken der TITAN-Serie für den BLITZ-Verlag; mehrmonatige Ausstellung Fremde Welten im Planetarium Cottbus
|