Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Magazine > Alles > Das Magazin

Das Magazin

Das Magazin

Die älteste Zeitschrift Deutschlands

Die älteste Zeitschrift Deutschlands

Die einen nennen das Blatt »New Yorker des Ostens«, die anderen monatliche Wundertüte: Das Magazin, gegründet 1924, erfindet sich immer wieder neu und hat mit seiner ungewöhnlichen Mischung aus Journalismus und Literatur seit Jahrzehnten Erfolg

1924
Robert Siodmak, später Filmregisseur, gründet mit dem Journalisten
F.W. Koebner die Monatszeitschrift DAS MAGAZIN. Das Blatt erscheint erstmals mit der Oktoberausgabe. Das hanliche Pocket-Format orientiert sich an amerikanischen Vorbildern und bringt den Begriff »magazine« erstmals nach Deutschland. Der abwechslungsreiche Themenmix widmet sich Film, Tanz, Literatur, Mode, Fotografie. DAS MAGAZIN ist mit einer Auflage von über 200 000 Exemplaren die mit Abstand erfolgreichste Monats-Illustrierte dieser Jahre. Ständiger Gast auf den Titelblättern:
ein kleiner Engel; er wird zum ersten Emblem der Zeitschrift.

1929
Marlene Dietrich, damals noch unbekannte Schauspielerin, arbeitete mehrmals als Fotomodell für DAS MAGAZIN. Prominente Mitarbeiter dieser Zeit sind die beiden Foto-Expressionisten Man Ray und Heinz Hajek-Halke. Zur 100. Ausgabe (März 1932) gratulieren u.a.: Henny Porten, Hans Albers, Heinrich Mann, Max Pechstein, Fritz Lang, Roda Roda, Lilian Harvey, Claire Waldoff.

1941
»Aus kriegsbedingten Gründen« wird DAS MAGAZIN im Juli eingestellt, bis dahin hatte sich die Zeitschrift nach dem Motto »viel Unterhaltung, wenig Politik« durch die Nazizeit laviert. Mitbegründer F.W. Koebner wurde Ende 1933 wegen seiner jüdischen Abstammung entlassen.

1949
F.W. Koebner versucht in Stuttgart eine Neuauflage des MAGAZINs. Im Juli bringt er die erste Nummer heraus, nach 13 Ausgaben gibt er auf und widmet sich seiner anderen Zeitschrift, dem Modejournal »Elegante Welt«.

1954
Ab Januar erscheint DAS MAGAZIN in der DDR. Nach dem 17. Juni und der Kritik an der Medienpolitik der SED wurde als Zugeständnis u.a. eine intelligente Unterhaltungszeitschrift genehmigt. Bertolt Brecht soll den Titel ins Gespräch gebracht haben. Die Rückgriffe auf das historische Vorbild der 20er Jahre sind erkennbar, die Zeitschrift erscheint wieder im typischen A5-Format, bewegt sich auf unterhaltsame Weise zwischen Kultur- und Beziehungsthemen und setzt erfolgreich auf Illustrationen.

1955
wird Werner Klemke ständiger Titelblattzeichner. Bis 1991 gestaltet er 423 Cover; auf allen taucht ein kleiner Kater – mal mehr, mal weniger versteckt – auf. Das Tier wird, ähnlich wie in den 20er Jahren der Engel, zum Maskottchen des Blattes.

1959
übernimmt Hilde Eisler die Chefredaktion. Bis zu ihrem Abschied 1979 prägt sie das Blatt als vergnügliches journalistisch-literarisches Journal. Die Auflage steigt zu DDR-Zeiten auf über 500 000 Exemplare. Ein Aktbild, seit den 20er Jahren feste< Rubrik im Blatt, trägt zur großen Popularität bei.

1989
Nach der Wende verliert DAS MAGAZIN schnell an Auflage, die Konkurrenz auf dem gesamtdeutschen Zeitschriftenmarkt ist groß.

1991
übernimmt Gruner & Jahr das Blatt und gibt es alsbald weiter. Nach einer längeren Probierphase beginnt DAS MAGAZIN Ende der 90er Jahre seine literarischen Traditionen wieder verstärkt zu pflegen.

Seit 2001 erscheint es im Eigenverlag und profiliert sich wie zu seinen besten Zeiten als ungewöhnliche Kulturzeitschrift. DAS MAGAZIN wird inzwischen von einer neuen Autoren- und Lesergeneration entdeckt und geliebt, Auflage: 60 000 Exemplare.

Ausgaben

Das Magazin #07/2011 - 2011 3.50 € plus VK
Das Magazin #06/2011 - 2011 3.50 € plus VK
Das Magazin #05/2011 - 2011 3.50 € plus VK
Das Magazin #04/2011 - 2011 3.50 € plus VK
Das Magazin #03/2011 - 2011 3.50 € plus VK
Das Magazin #02/2011 - 2011 3.50 € plus VK
Das Magazin #01/2011 - 2011 3.50 € plus VK
Das Magazin #07/2009 - 2009 3,90 €
Das Magazin #06/2009 - 2009 3,50 €
Das Magazin #05/2009 - 2009 3.50 €
Das Magazin #04/2009 - 2009 3.50 €
Das Magazin #03/2009 - 2009 3.50 €
Das Magazin #02/2009 - 2009 3.50 €
Das Magazin #01/2009 - 2009 3.50 €
Das Magazin #10/2008 - 2008 3,-- €
Das Magazin #07/2008 - 2008 3,50 €
Das Magazin #06/2008 - 2008 3,50 €
Das Magazin #05/2008 - 2008 3,50 €
Das Magazin #04/2008 - 2008 3,-- €
Das Magazin #03/2008 - 2008 3,-- €
Das Magazin #02/2008 - 2008 3,-- €
Das Magazin #01/2008 - 2008 3,-- €
Das Magazin #12/2007 - 2007 3,-- €

Details

Typ: Print-Magazin
Genre: Alles
Einzelpreis: 3,--
Abopreis: "Das Magazin" bietet verschiedene Abo-Möglichkeite

Redaktion

DAS MAGAZIN
Seitenstraßen Verlag GmbH
Tieckstraße 8
10115 Berlin
Telefon 030 / 48 49 62 30
Telefax 030 / 48 49 62 36

Website: http://www.dasmagazin.de


[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info