![]() |
![]() |
poeten | ![]() |
loslesen | ![]() |
gegenlesen | ![]() |
kritik | ![]() |
tendenz | ![]() |
news | ![]() |
links | ![]() |
info | ![]() |
verlag | ![]() |
poet | ![]() |
![]() |
![]() |
Lars-Arvid Brischke
lamento die törichten jungfraun verschwenden das öl das geniale öl ihrer fritten & das ungestörte öl ihrer broiler- keulen verschwenden sie kalt gepresst naives öl aus schreckhaften chips dressiertes öl der salate & das abgefahrene öl in ihren frisuren verschwindet das ganze glänzende öl das eingebildete öl verschwenden die jungfrauen mit haut & haar sie verschwenden töricht verquollenes öl das ihren stall- geruch vertuschen soll & mit dem schleierhaften öl ihrer nylon- strümpfe polyesterblusen synthetikpelze verschwindet das ganze alberne öl verschwenden die jungfrauen töricht das schnöde öl diesen sprit & das beleidigte schmieröl für motor getriebe & ketten sie verschwenden das schöne leichtöl das hektische schweröl & das schein- heilige heizöl sie verschwenden es töricht das salbungsvolle öl zum einbalsamieren der leichen in jeder hydraulik das blöde öl plötzlich ist es verschwunden & in ihren leeren lampen fehlt das elende öl den törichten jungfraun auf dem weg zur hochzeit erkennen sie im dunkeln ihren entscheidenden fehler: unerkannt bleiben zu müssen. Aus: eine leichte acht. Lyrikedition 2000, München 2006
|
|
![]() |
![]() |
|
poetenladen | Blumenstraße 25 | 04155 Leipzig | Germany
|
virtueller raum für dichtung
|
![]() |
![]() |