BERLIN (BLK)—Zum 75. Geburtstag der Schriftstellerin Christa Wolf finden im Literaturforum des Brechthauses zahlreiche Lesungen, Diskussionen, Filme und Vorträge statt. Am 16. März liest Urs Widmer aus seiner Neuerscheinung "Das Buch des Vaters" im Literaturhaus und Sebastian Haffner präsentiert "Das Leben der Fußgänger" in der Akademie der Künste.
Montag 15. März 2004
17.30 Uhr: Katja Popow erzählt. "Die kühne Tulganoi" (ein usbekisches Märchen). Palais am Festungsgraben, Am Festungsgraben 1, 10117 Berlin (Mitte).
19.30 Uhr: Autorenforum: Vorlesen unveröffentlichter Texte. Schwartzsche Villa, Grunewaldstr. 55, 12165 Berlin (Steglitz).
20.00 Uhr: Buchpremiere und Vernissage Christa Wolf /Charlotte Wolff: "Ja unsere Kreise berühren sich. Briefe". Zu Gast Christa Wolf. Es liest Jutta Wachowiak. Moderation Sonja Hilzinger. Literaturforum im Brechthaus, Chausseestr. 125, 10115 Berlin. Information: 030/ 28 22 003.
20.00 Uhr: Lutz Rathenow liest aus "Fortsetzung folgt". Künstlerklub "Die Möwe", Palais am Festungsgraben 1, 10117 Berlin (Mitte).
20.00 Uhr: Adam Thirwell liest aus "Strategie". (Lesung des dt. Textes: Robert Stadlober), Roter Salon, Rosa-Luxemburg-Platz 2, 10178 Berlin (Mitte)
20.00 Uhr: Autorengruppe "Tintenschiff" präsentiert offene Lesebühne "Freihafen". Mephisto 31, Meraner Str. 31, 10835 Berlin.
21.00 Uhr: Richard Burger liest "Zum 18. März 1848 - Geschichtsbewusstsein ist Selbstbewusstsein" + Nicht ewig herrschen kann auf Erden / Die Willkür und Tyrannei". Theodor Fontane. Café im Literaturgarten, Fasanenstr. 23, 10719 Berlin (Wilmersdorf).
21.00 Uhr: Nina Queers: Hörspiele für Erwachsene. Guppi, Gleimstr. 33-35, 10437 Berlin (Prenzlauer Berg).
21.00 Uhr: Erfolgsschriftsteller im Schacht. Mit Bettina Andrae, Thilo Bock, Michael Ebeling u.a. Bergwerk, Bergstr. 68, 10115 Berlin (Mitte).
Dienstag 16. März 2004
18.00: Buchvorstellung: D.B.C. Pierre "Jesus von Texas". Dussmann Das Kulturkaufhaus, Friedrichstr. 90, 10117 Berlin (Mitte).
20.00 Uhr: Lesung :"Das Buch des Vaters" von Urs Widmer. Literaturhaus Berlin, Fasanenstr. 23, 10719 Berlin (Wilmersdorf).
20.00 Uhr: Walter Schmidinger liest "Holzfällen" von Thomas Bernhard. Dt. Kammerspiele, Schumannstr. 13a, 10117 Berlin (Mitte).
20.00 Uhr: Zum 75. Geburtstag von Christa Wolf: "Einspruch und Einverständnis". Vortrag von Helmut Böttiger, Sabine Eickenrodt, Monika Melchert, Jochen Vogt; Einführung Sonja Hilzinger. Literaturforum im Brecht- Haus, Chausseestr. 125, 10115 Berlin (Mitte).
20.00 Uhr: Eike Stedefeldt liest aus seinem "Kreuzberger Notizbuch". Frieda Frauenzentrum, Proskauer Str. 7, 10247 Berlin (Friedrichshain)
20.00 Uhr: Sebastian Haffner präsentiert "Das Leben der Fußgänger" (Es lesen Elke Schmitter, Gustav Seibt u.a.). Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin (Tiergarten)
20.00 Uhr: McMärchen - Fast-Food-Fabeln für Erwachsene mit Katharina Koschny, Gerline Jänicke und Diana Borgwardt, SODA, Knaackstr. 97, 10437 Berlin (Prenzlauer Berg)
21.00 Uhr: Lauschen & Rauschen, Hörspielabend (Krimis, Science-Fiction und Kult), Sanatorium 23, Frankfurter Allee 23, 10247 Berlin
21.30 Uhr: Verbrecherversammlung: Tanja Dückers, Gaby Frank, Annette Weber u.a. lesen "Killing Me Softly", Kaffee Burger, Torstr. 60, 10119 Berlin (Mitte).
Mittwoch 17. März 2004
18.00 Uhr: Lesung: Arnaldur Indridason liest aus seinem neuen Krimi "Todeshauch". Dussmann Das Kulturkaufhaus, Friedirchstr. 90, 10117 Berlin (Mitte).
18.00 Uhr: Prof. Dr. Klaus Staeck liest aus "Gib uns unser täglich Gift" - Umwelt auf dem Prüfstand. Anti – Kriegs- Museum, Brüsseler Str. 21, 13353 Berlin (Wedding).
19.30 Uhr: Heike Willingham liest aus "Übrigens dein verloren gegangenes Auge sucht mich unter Trümmern" (Buchpremiere), alpha nova-kulturwerkstatt, Wiesbadener Straße 83 , 12161 Berlin (Schöneberg).
19.30 Uhr: Barbara Felsmann liest aus "Beim kleinen Trompeter habe ich immer geweint", Café Sibylle, Karl-Marx-Allee 72, 10243 Berlin (Friedrichshain).
20.00 Uhr: Lesungen: Petra Hinte "Sommerstück", Cornelia Schmaus "Ein Tag im Jahr", Thomas Neumann "Medea. Stimmen". Moderation Sonja Hilzinger. Auszüge aus Prosawerken Christa Wolfs. Literaturforum im Brecht- Haus, Chausseestr. 125, 10115 Berlin (Mitte).
20.00 Uhr: Lesung. Michael -André Werner liest aus "Schwarzfahrer". Dorotheenstädtische Buchhandlung. Turmstr. 5, 10559 Berlin (Moabit)
20.00 Uhr: Buchpremiere: "Das Tier, das weint. Libaneisches Reisetagebuch". Lesung und Diskussion mit Michael Kleeberg und Stefan Weidner. Moderation: Dr. Friederike Pannewick, FU Berlin. Literarischer Salon Britta Gansebohm Podewil, Klosterstr. 68, 10179 Berlin.
20.00 Uhr: Lesung: Arnaldur Indridason liest aus seinem neuen Krimi "Todeshauch". Gemeinschaftshaus der Nordischen Botschaftenm, Rauchstr. 1, Berlin (Tiergarten).
20.00 Uhr: Vincent Kaufmann liest aus "Guy Debord. Die Revolution im Dienste der Poesie" und Vortrag: Gibt es ein Leben nach dem Situationismus? (mit Filmauszügen), Roter Salon, Rosa-Luxemburg-Platz 2, 10178 Berlin (Mitte).
20.00 Uhr: Michael Tetzlaff präsentiert gemeinsam mit Katja Lange-Müller sein "Ostblöckchen. Neues aus der Zone", Grüner Salon, Rosa-Luxemburg-Platz 2, 10178 Berlin (Mitte).
20.00 Uhr: Radio Hochsee mit Doc Schoko und Falko Hennig zum Thema "Subversive Filme aus der DDR und der SU" (Gast: Claus Löser), Kaffee Burger, Torstr. 60 , 10119 Berlin (Mitte).
20.00 Uhr: Literaturprogramm Wolkenbügel: Peter Wawerzinek und Björn Kuhligk lesen neue Prosa und Lyrik, Theater unterm Dach, Danziger Str. 101, 10405 Berlin (Prenzlauer Berg).
20.15 Uhr: Sehnsucht, Erotische Lesung in Briefen mit Oliver Tautorat und Constanze Behrends, Prime Time Theater , Freienwalder Str. 30, 13359 Berlin (Wedding).
20.30 Uhr: Christine Heinze und Jan Damitz lesen Texte von Hans Fallada. Fallada, Rigaer Str. 32, 10247 Berlin (Friedrichshain).
Donnerstag 18. März 2004
18.00 Uhr: Rafael Seligmann: "Hitler. Die Deutschen und ihr Führer". Kulturbühne am Wasserfall, Dussmann Das Kulturkaufhaus, Friedrichstr. 90, 10117 Berlin (Mitte).
18.30 Uhr: Kathrin Schmidt liest aus ihrem Roman "Koenigs Kinder", Foyer, Komische Oper, Behrenstr. 55-57, 10117 Berlin (Mitte).
19.00 Uhr: Marta Kjowska liest aus "Der letzte Gerechte. Marta Szczypiorski", Botschaft der Republik Polen, Lassenstr. 19, 14193 Berlin (Wilmersdorf).
19.00 Uhr: Lesung: Ruth und Heinz Deutschland lesen aus "Mein Leben in der Diplomatie" von Alexandra Kollontai, Inselgalerie, Torstraße 207, 10115 Berlin.
19.00 Uhr: Gemeinsame Lektüre: Eine literarische Reise durch die jüdische Lebenswelt, Guardini Galerie, Askanischer Platz 4, 10963 Berlin (Kreuzberg).
19.30 Uhr: Lesung: Bob Strahl, gelesen von Janine Strahl, SODA, Knaackstr. 97, 10437 Berlin (Prenzlauer Berg).
19.30 Uhr: Siliziumherz: Poesie mit Rosemarie Zens, Kunstverleih Treptow-Köpenick, Sterndamm 102, 12487 Berlin (Treptow).
19.30 Uhr: Urs Bitterli liest aus "Golo Mann. Instanz und Außenseiter. Eine Biographie" (Buchpremiere), Schleichers Buchhandlung, Königin-Luise-Str. 40/41, 14195 Berlin (Zehlendorf).
19.30 Uhr: Simone Schmollack liest aus ihrem neuen Buch "Ich wollte nie so werden wie meine Mutter", Buchhandlung Petras, Oberfeldstr. 2-3, 12683 Berlin (Marzahn).
20.00 Uhr: Klagenfurt Nachlese. Lesungen Inka Parei, Farhad Showgi, Sigrid Berhens, Christiane Neudecker und Steffen Popp, Moderation Maike Albath. Literarisches Colloquium Berlin,. Am Sandwerder 5, 14109 Berlin (Wannsee).
20.00 Uhr: Lesung mit Manfred Bofinger: Der krumme Löffel. Miniaturen einer Kindheit. Dorotheenstädtische Buchhandlung, Turmstr. 5, 10559 Berlin (Moabit).
20.15 Uhr: Buchvorstellung mit Andreas Altmann. 34 Tage - 33 Nächte. Lehmanns Fachbuchhandlung, Hardenbergstr. 5, 10623 Berlin (Mitte)
20.00 Uhr: Lebenszeugnisse. Vom Bauhaus nach Jerusalem. Stationen eines jüdischen Lebens im 20. Jahrhundert. Wolfgang Benz im Gespräch mit Anja von Cysewski. Literaturforum im Brecht –Haus, Chausseestr. 125, 10115 Berlin (Mitte).
20.00 Uhr: Medea Stimmen. Lesung von Blanche Kommerell. Christa Wolf zum 75. Geburtstag. Literaturhaus Berlin, Fasanenstr. 23, 10719 Berlin (Charlottenburg).
20.00 Uhr: Lesung (zweisprachig) "Der Gott der Träume" Monica Ali und Martina Gedeck. Literaturhaus Berlin, Fasanenstr. 23, 10719 Berlin (Charlottenburg).
20.00 Uhr: Claudia Wagner (Herausgeberin) stellt "Film und Leben von Barbara La Marr" vor, Schwartzsche Villa, Grunewaldstr. 55, 12165 Berlin (Steglitz).
20.00 Uhr: Martina Rellin liest aus "Klar bin ich eine Ost-Frau! Frauen erzählen aus dem richtigen Leben" (Buchpremiere), Kulturbrauerei/Alte Kantine, Knaackstr. 97, 10435 Berlin (Prenzlauer Berg).
20.00 Uhr: BuchTauschSalon: Eröffnung mit Thomas Wohlfahrt und Steffen Kopetzky, Theodor Tucher (Speisekabinett & Leselounge), Pariser Platz 6a, 10117 Berlin (Mitte).
20.00 Uhr: Sarah Wiener. Herbert Fritsch liest aus "Die Optimisten. Lagebericht des Bankangestellten Hans Wenker" von Richard Blank, Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart Berlin, Invalidenstr. 50-51, 10557 Berlin (Tiergarten).
20.00 Uhr: Gabriela Zorn und Claus Daugs lesen "My own song. Du und Ich und die bewohnte Welt" (Textcollage), unsicht-Bar, Gormannstr. 14, 10119 Berlin (Mitte).
20.00 Uhr: Studio. Ist ein wenig Selbsttäuschung nicht lebensnotwendig? Ein Abend mit Ruth Reinecke und Erinnerungen an Maxie Wander, Maxim Gorki Theater, Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin (Mitte).
20.00 Uhr: Bruno Ganz liest aus "Doktor Faustus" von Thomas Mann, Berliner Ensemble, Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin (Mitte).
20.00 Uhr: Antje Wagner und Ravic Strubel im Lesedialog: "Schließen Sie die Augen", sagte sie. "Sprechen Sie." Buchhandlung AnaKoluth, Karl-Liebknecht-Str. 13, 10178 Berlin (Mitte).
20.00 Uhr: Klaus Rohleder liest aus "Von Großvätern, Enkeln und vom Wasser", Künstlerklub "Die Möwe", Palais am Festungsgraben 1, 10117 Berlin (Mitte).
21.00 Uhr: Die Brauseboys sind tot! Die Brausegirls / Die geenterte Lese-Show im Wedding mit Sarah Schmidt, Bettina Andrae u.a., LAINE-ART, Liebenwalder Str. 39, 13347 Berlin (Wedding).
21.00 Uhr: Jana Hampel, Laura Erceg-Simon und Joachim Bauer lesen "Freuden des Alltags", Club der polnischen Versager, Torstr. 66, 10119 Berlin (Mitte).
21.00 Uhr: Erotisches zur Nacht: Regine Zellmer liest "Frühlingslust und Liebesfrust", An einem Sonntag im August, Kastanienallee 103, 10435 Berlin (Prenzlauer Berg).
21.00 Uhr: Chaussee der Enthusiasten - Die schönsten Schriftsteller Berlins erzählen was: Lesung mit Jochen Schmidt, Volker Strübing, Dan Richter u.a., RAW-Tempel e.V./Ambulatorium, Revaler Straße 99, 10243 Berlin (Friedrichshain).
Freitag 19. März 2004
18.00 Uhr: Hörkino: "Doppelte Abfindung" von James M. Cain, Planetarium am Insulaner, Munsterdamm 90, 12169 Berlin (Steglitz).
19.00 Uhr: Heinz Florian Oertel liest aus seinen Büchern, Bohnsdorfer Kulturküche, Dahmestr. 33, 12524 Berlin (Treptow).
19.30 Uhr: KrimiNacht: Dieter Hirschberg, Andreas Weber und Tom Wolf lesen aus ihren kriminalen Werken. Moderation: Knut Elstermann, Berliner Dom, Am Lustgarten, 10178 Berlin (Mitte).
20.00 Uhr: Gabriela Zorn und Claus Daugs lesen "My own song. Du und Ich und die bewohnte Welt" (Textcollage), unsicht-Bar, Gormannstr. 14, 10119 Berlin (Mitte).
20.00 Uhr: Christa Wolf zum 75. Geburtstag: Filme "Zur Person" (Günter Gaus im Gespräch mit Christa Wolf) und "Nachdenken über Christa W. Die Schriftstellerin Christa Wolf" (Film von Gabriele Conrad und Gabriele Denecke), Literaturforum im Brecht- Haus, Chausseestr. 125, 10115 Berlin (Mitte).
20.00 Uhr: Kreuzberger Literaturwerkstatt: Jeder kann vorlesen oder auch nur zuhören, Café Break-Out, Bergmannstr. 22, 10961 Berlin (Kreuzberg).
20.00 Uhr: Kai Kauffmann und Alexander Kissler lesen Rudolf Borchardt, Autorenbuchhandlung, Carmerstr. 10, 10623 Berlin (Charlottenburg).
20.00 Uhr: Egon Günther liest zur Ausstellung von next the so-said avoid von Klaus Zylla, Glück21, Zeughofstr. 21, 10997 Berlin (Kreuzberg).
20.00 Uhr. Hannes Loh und Murat Güngör lesen aus "Fear of a kanak planet - HipHop zwischen Weltkultur und Nazirap"; Größenwahn; Kinzigstr. 9; 10247 Berlin (Friedrichshain).
20.30 Uhr: Bringfried Naumann liest aus "Bracke" und aus Gedichten, Galerie Friendly Society, Gipsstr. 23, 10115 Berlin (Mitte).
21.00 Uhr: Sonderbare Dinge V: Texte von Frank Nußbücker und Ilja Hübner, Zimmer 16, Florastr. 16, 13187 Berlin (Pankow).
21.00 Uhr: Surfpoeten Mega Gala: Texte und Tricks, Mudd Club, Große Hamburger Str. 17, 10115 Berlin (Mitte).
23.15 Uhr: Nachtcafe: Lesung und Film ("Balzac und die kleine chinesische Kaiserin"), Bali Kino, Teltower Damm 33, 14169 Berlin (Zehlendorf).
Samstag 20. März 2004
15.30 Uhr: Rudolf Noelte (Regisseur 1921 – 2002) "Der Kirschgarten" von Anton P. Tschechow. Literaturforum im Brechthaus, Chausseestr. 125, 10115 Berlin (Mitte).
16.00 Uhr: Erzählcafe: "Ein trojanisches Pferd im Rathaus Kreuzberg" mit Werner Orlowsky, Kreativhaus, Fischerinsel 3, 10179 Berlin (Mitte).
18.00 Uhr: Gregor Hens liest im Rahmen von Extras zu "Das System 1-3" gemeinsam mit Schauspielern das komplette Buch an der Schaubühne. Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin (Wilmersdorf).
19.00 Uhr: Musikalisch-literarischer Abend mit S. Klumpp und A. Keller, FEZ in der Wuhlheide, An der Wuhlheide 197, 12459 Berlin (Köpenick).
19.00 Uhr: Judith Engel und Judith van der Werf lesen aus "Die Nacht aus Blei" von Hans Henny Jahnn, anschl. Der leiseste Club der Welt, HAU 2 - Hebbel am Ufer 2, Hallesches Ufer 32, 10963 Berlin (Kreuzberg).
19.00 Uhr: Ausschnitte aus Inszenierungen von Rudolf Noelte, präsentiert und kommentiert von Thomas Holtzmann u.a.. Literaturforum im Brechthaus, Chausseestr. 125, 10115 Berlin (Mitte).
20.00 Uhr: Lesung: Gartenhaus. Claus Peymann und Hermann Beil auf der Sulzwiese, Berliner Ensemble, Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin (Mitte).
20. 00 Uhr: Kantinenlesen: Das Gipfeltreffen der Berliner Vorlesebühnen mit Dan Richter u.a., Kulturbrauerei/Alte Kantine, Knaackstr. 97, 10435 Berlin (Prenzlauer Berg).
20.00 Uhr: Marion van de Kamp liest Theodor Fontane "Preußen - Charme und Schwert", Theater im Palais, Am Festungsgraben 1, 10117 Berlin (Mitte).
20.00 Uhr: Blues & Poetry: Regine Zellmer und The Late Night Tipplers, unsicht-Bar, Gormannstr. 14, 10119 Berlin (Mitte).
20.00 Uhr: Hörkino: "Der menschliche Makel" von Philip Roth, Planetarium am Insulaner, Munsterdamm 90, 12169 Berlin (Steglitz).
21.00 Uhr: Wiglaf Droste, Gerhard Henschel, Harry Rowohlt, Jenni Zylka u.a. lesen aus "Auf Lesereise. Was unterwegs alles schief gehen kann", Roter Salon, Rosa-Luxemburg-Platz 2, 10178 Berlin (Mitte).
21.00 Uhr: Die Brauseboys-Geburtstagsgala: Ein Jahr Lese-Show. Mit den Gästen Hinark Husen und Thilo Bock und Cocktails, LAINE-ART, Liebenwalder Str. 39, 13347 Berlin (Wedding).
21.30 Uhr: Exiles - Weapons of Mass Distraction: Short stories. Mudd Club, Große Hamburger Str. 17, 10115 Berlin (Mitte).
Sonntag 21. März 2004
11.00 Uhr: Nina Hoss liest aus der Autobiographie ihres Vaters Willi Hoss, Deutsches Theater, Schumannstr. 13a, 10117 Berlin (Mitte).
12.30 Uhr: Albrecht Schnitzler liest aus "Tango mortale". TANGO VIVO SALSA VIVA, Mehringdamm 33, 10961 Berlin (Kreuzberg).
15.00 Uhr: Die Gruppe "Kreatives Schreiben" stellt Texte vor. Es lesen Judith Hahn, Bianka Fietz, Gudrun Flöter, Frauke Gundlach, Gabriele Neumann – Lamm und Karin Petersen. Literaturhaus Berlin, Fasanenstr. 23, 10719 Berlin (Charlottenburg).
16.00 Uhr: Kemal Spezial: Lesung und Musik aus Istanbul, Hamburg und Berlin, Kato, Im U-Bhf. Schlesisches Tor, 10997 Berlin (Kreuzberg).
17.00 Uhr: Lesung mit Jürgen Ebertowski aus "Die Erben des Dionysos". Kunststation "Glück 21", Zeughofstr. 21, 10997 Berlin.
17.00 Uhr: Buchpremiere zu Jack Eisner "Die Happy Boys. Eine jüdische Band in Deutschland 1945 – 1949", vorgestellt von Arno Lustiger und René Strien (Aufbau – Verlag). Saroy Hotel, Fasanenstr. 9-10, 10623 Berlin (Charlottenburg).
19.30 Uhr: Literatur zum Essen: "Eigener Herd ist Goldes Wert" mit Dorothee Nolte und Birgitt Claus (Reservierung erbeten, Tel: 68 08 93 44), Atalante, Richardstr. 112, 12043 Berlin (Neukölln).
20.00 Uhr: Reformbühne Heim & Welt, Gäste: Wolfgang Hogekamp und Marco Tschirpke, Kaffee Burger, Torstr. 60, 10119 Berlin (Mitte).
20.00 Uhr: Schiller lesen! Schillers Prosa entdecken - ein Abend von und mit Alexander Lang. Maxim Gorki Theater, Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin (Mitte).
20.00 Uhr: Vorlesenswertes: O-Ton Ute handelt. Kirsten Fuchs als erste Rothaarige im Weltraum, Robert Rescue wird Kirchenmaus, Schokoladen Mitte, Ackerstr. 169, 10115 Berlin (Mitte).
21.30 Uhr: Hörspiel: Keine Liebe ohne Tränen. Lauschangriff, Rigaer Str. 106, 10247 Berlin (Prenzlauer Berg).
Internetseiten ausgewählter Veranstaltungsorte